Beiträge von LoneWolfTactics

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Welche Stiefel tragt ihr wenn ihr draußen unterwegs seid? Und würdet ihr diese auch im krisenfall oder auf einer Flucht tragen?

    Ich trage die

    Lowa Innox Pro Gtx Mid Tf in Wolf-Grau.

    Lowa Halbstiefel Innox Pro GTX MID TF wolf grau kaufen (kotte-zeller.de)


    Bin ja eigentlich nicht der Typ, der sich teure Ausrüstung kauft. Erstens weil ich die Kohle gar nicht habe und zweitens weil mir der Sinn auch nicht erschließt.

    Bei Wanderstiefeln habe ich mich allerdings eines besseren belehren lassen.

    Ich liebe diese Stiefel und sie sind jeden Cent wert! Habe sie seit ca. 3 Jahren und bin zuversichtlich, dass sie mindestens noch 3-5 Jahre machen.


    Wollte leichte aber stabile, langlebige Stiefel die nicht schwarz sind, damit sie auch alltagstauglich sind und schwarze Stiefel direkt militant wirken, finde ich.

    Bin von der Qualität äußerst überzeugt.

    Ich schwitze in den Stiefeln wenn überhaupt nur sehr gering beim Wandern.

    Welche Stiefel tragt ihr?

    Die Dame ist ja scheinbar geistig minderbemittelt, oder das ist das Konzept des Formats, um möglichst hipp und modern und interessant für junge Leute zu wirken. Halte von ihr, dem Format usw. gar nichts.


    Allerdings geht sie raus und probt und sitzt nicht nur zuhause vor´m Internet. Damit hat sie geschätzten 75% der Prepper etwas vorraus! Seine Ausrüstung (egal, um welchen Ausrüstungsteil es geht) wirklich zu testen indem ich sie benutze, kostet meistens gar nichts und sollte Grundsäule einer ernsthaften Vorbereitung sein. Mit seinem Tarp und der Isomatte draussen übernachten, mit dem Rucksack und den Stiefeln wirklich mal wandern/ marschieren, usw...


    Vom daher finde ich es grundsätzlich gut, wenn solche Sachen über öffentlich- rechtliche Formate in die Öffentlichkeit getragen werden.

    Aber die Tussi geht gar nicht! :-D ;-b


    Nachtrag: Eine Sache ist mir noch aufgefallen, die ich unbedingt erwähnen will: Das Team fängt Regenwasser auf und wäscht sich damit die Hände. Allerdings nehmen sie das Regenwasser, das vom Dach der Hütte durch die Regenrinne kommt. Das Dach könnte sehr wahrscheinlich mit Vogelkot verdreckt sein. Sich damit die Hände zu waschen finde ich äußerst unratsam.

    Ich habe mir vor langer Zeit mal ein Sprossenglas und ein paar Tütchen Samen geholt. Leider nur kurz ausprobiert und dann wieder weggepackt. Werde ich aber die Tage wieder heraussuchen.

    Ansonsten muss ich auch mehr in diese Richtung unternehmen. Hoffe das Thema wird wiederbelebt und es kommen noch viele Tipps.

    Aber geht da nicht so eine Variante des Untergrundfeuers? Also ein Loch graben und innerhalb des Loches ein kleiner Feuer haben? Dadrüber könnte man dann eine Art Tannenzweigen-Tarp aufstellen das den Rauchaufstieg verhindert bzw die sichtbaren Partikel auffängt.


    Das ist die am wenigsten auffälligste Variante die mir einfällt, außer halt tatsächlich verzichten.

    Ich denke, das Dakota-Fire-Hole, oder auch "Grubenfeuer" ist das ,was Du meinst. Ist aber meines Wissensstandes nach eine Notlösung für Militärs im Feld. Ob das auf Dauer im Krisenfall praktikabel wäre, wage ich nicht zu beurteilen.

    Es ist allerdings die beste Variante, die ich bisher kenne.

    Ansonsten hat KG1 mit Sicherheit sehr recht damit, wenn er sagt "kleines Feuer".

    Auf meinem Ikea-Hobo habe ich schon oft lediglich mit kleinen Ästchen Wasser gekocht. Man brauch ja gar nicht viel Feuer um zu kochen.

    Ok, es sei denn, man kocht für 25 Leute. ;-)

    Habe heute natürlich das Buch weiter gelesen, aber auch alles geprüft, was legal zur Heimverteidigung dienen könnte. Manche Tierabwehrsprays sind nahe am Ablaufdatum und werden die Tage irgendwo draussen zum Üben benutzt. Auch da habe ich ein rollierendes System, wenn ein Spray abläuft wird es zum Testsprühen gebraucht und ein neues bestellt. Durch das Regelmässige gebrauchen von Sprays habe ich die Sprühweite, Sprühmenge und das Verhalten des Strahls immer verinnerlicht. Halte das für sinnvoll. Außerdem habe ich mal den Bestand an Armbrustpfeilen gecheckt und mein Heimverteidigungskonzept überarbeitet. Es gibt nun 2 "Lines of defense" und beide sind vorbereitet. Keine Sorge, alles ausschließlich mit legalen, freien Waffen.