Beiträge von LoneWolfTactics

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Also: Auf der Taginn Flashbang Granate steht, sie ist Kategorie "P1".

    Zu Feuerwerk/ pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P1 habe ich folgende Infos gefunden:


    (Quelle: FAQ zur Feuerwerkskategorie P1 )


    FAQ zur Feuerwerkskategorie P1

    Was bedeutet die Feuerwerkskategorie P1?

    Die Feuerwerkskategorie P1 umfasst Feuerwerkskörper, die für technische Zwecke bestimmt sind und in der Regel nur geringe Gefahren mit sich bringen. Diese Artikel dürfen das ganze Jahr über ohne spezielle Genehmigung von Personen ab 18 Jahren verwendet werden.


    Welche Feuerwerksartikel fallen unter die Kategorie P1?

    Zur Kategorie P1 gehören beispielsweise Rauchbomben, Bengalfeuer, Knallkörper oder Pyrotechnik, die in der Filmindustrie und bei Bühnenaufführungen eingesetzt werden. Auch Schreckschussmunition zählt dazu.


    Benötigt man für P1-Feuerwerk einen Pyrotechnik-Schein?

    Nein, für die Nutzung von Feuerwerksartikeln der Kategorie P1 ist kein Pyrotechnik-Schein erforderlich. Diese Produkte dürfen von jedem Erwachsenen erworben und genutzt werden, solange die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.


    Ist P1-Feuerwerk gefährlich?

    Feuerwerk der Kategorie P1 gilt als vergleichsweise ungefährlich, sollte jedoch stets mit Vorsicht behandelt werden. Wie bei allen pyrotechnischen Artikeln besteht ein gewisses Risiko, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung.


    Wo darf P1-Feuerwerk gezündet werden?

    Die Verwendung von P1-Feuerwerk ist in der Regel nicht auf Silvester beschränkt und kann das ganze Jahr über erfolgen. Allerdings sind die örtlichen Vorschriften zu beachten, da bestimmte Bereiche (z.B. in der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen oder Naturschutzgebieten) von einem Feuerwerksverbot betroffen sein können.


    Darf ich P1-Feuerwerk online kaufen?

    Ja, viele Online-Shops bieten P1-Feuerwerksartikel an. Wichtig ist dabei, dass der Käufer mindestens 18 Jahre alt ist und die Lieferung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen erfolgt.


    Welche Sicherheitsvorschriften gelten für P1-Feuerwerk?

    Auch für Feuerwerk der Kategorie P1 gelten Sicherheitsvorschriften. Diese umfassen unter anderem das Einhalten eines Sicherheitsabstandes, das Verwenden nur im Freien und das Befolgen der Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung.


    Was ist der Unterschied zwischen P1 und F1/F2-Feuerwerk?

    Feuerwerk der Kategorie P1 wird für technische Zwecke verwendet, während F1-Feuerwerk (z.B. Wunderkerzen) als besonders ungefährlich eingestuft wird. F2-Feuerwerk (z.B. Raketen, Batterien) darf in der Regel nur zu bestimmten Anlässen, wie Silvester, abgebrannt werden.

    Ich finde die genial! Letzendlich ist ja Fleisch und tierische Proteine generell eines der am schwersten zu beschaffenden Lebensmittel in einer Krisensituation....

    Hö? Nee. Wenn man den zahlreichen Beiträgen und Antworten in Facebookgruppen traut, gehen doch ohne Ende Freizeitrambos mit ihrer Armbrust jagen und erlegen auf diese Weise ohne Ende Fleisch ;-b :-D . Wohl bemerkt: Menschen, die ein paar Mal schießen mit einer Armbrust geübt haben, kommen sich da vor als würden sie einen blassen Schimmer von der Jagd und den weiteren Schritten haben. Das "aus der Decke hauen", Zerteilen und die Weiterverarbeitung. Die will ich sehen.


    Aber soweit kommt nur ein Bruchteil von denen, denn sie werden gar nicht erst irgendein Tier zum krepieren kriegen. Anders kann man das nicht nennen, denn waidgerecht ist so ein Erschießen mit (wohl möglich noch Standard-) Armbrustpfeilen ganz sicher nicht. Und von Nachsuche haben die auch keine Ahnung.


    Regt mich ehrlich auf, so ein unnützes Gelaber. Wieso tummeln sich soviele unqualifizierte beiträge gerade auf der Plattform Facebook??


    Offtopic, ich weiß. Sorry! Reg mich gerade aber auf. :-)

    Auch eine gute Idee! Ich bin hier immer zwiegespalten. Einerseits ist online oder am PC daran gebunden, dass Internet/Strom da ist. Also so lange das der Fall ist funktioniert's und ist praktisch und wenn wir ehrlich sind, die meiste Zeit gibt es Strom.


    Aber wenn's hart auf hart kommt, dann sind Ausdrucke doch sinniger. Ich habe z.B. eine der Listen laminiert, so kann man Bestand stets anpassen und hat die Sache auch offline/Off-Grid.

    Finde ich gut. Alles was man nur digital hat, hat man nicht wirklich. Wo es möglich ist, sollte man immer die analoge Variante wählen. bei einer Vorratsliste evtl. nicht soo entscheidend, aber grundsätzlich richtig und wichtig! :-)

    Gestern bei Kaufland Tee 1,- € glatt, da habe ich direkt zugeschlagen nochmal, wollte es auch direkt posten, aber weil dann vor der Tür ein Unfall war bin ich drüber weggekommen

    Damit habe ich ein Familienmitglied auch vom Konzept "Im Angebot mehrfach kaufen und einlagern" überzeugt. So langsam habe ich die Person so weit, dass sie selber einen Vorrat aufbaut.

    Unsere Vorratsmedikamente ( überhaupt Medikate, z.B. Schmerzmittel.....) werden bei uns selten gebraucht . Da wir aber einen Vorrat haben wollen, laufen sie ständig ab, und müssen entsorgt werden. Allerdings haben wir dafür noch keine Lösung gefunden.

    Bei mir genau das Gleiche. Aber das hält mich davon ab bei dem Thema "Medikamente" Vollgas zu geben. Habe nur grundlegendes Zuhause. Standard- Schmerzmittel, die auch fiebersenkend wirken, Durchfallmittel, sowas. Und auch ich werfe den Großteil davon leider unbenutzt weg.