Beiträge von Carpe

Moin moin: Gute Nachrichten zum Wochenende!Das Forum ist nun wieder über alle Geräte hinweg nutzbar.
Desktopnutzer haben sogar auch die v13 Ansicht - hübsch, ordentlich mit einer interessanten und einfachen Benutzererfahrung - naja, überwiegend. Ich wühle mich noch durch das Chaos von über 1500 Zeilen Code (nur für das Forum) durch und versuche hier eine Ordnung zu schaffen. Es sieht zwar erstmal alles ordentlich aus (auf großen Geräten), aber im Hintergrund versinke ich etwas im Chaos - das sortiere ich am Wochenende durch.

Mobil müsste das Forum vollumfänglich wieder vorhanden und nutzbar sein, wenn es auch seeeehr roh und unverarbeitet ist, mit vielen Ecken und Kanten - aber immerhin schonmal wieder verfügbar. Genießt das Wochenede und bis bald!

    Wovon ich abrate sind Ideen wie ein Tourniquet. Lasst es...

    Damit stehst du gegenüber der SOPs (Standard Operating Procedures) aller NATO Armeen, der

    Handlungsempfehlung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, S-3 Leitlinien Polytrauma, ITLS, PHTLS, TraumaManagment.

    Nicht umsonst ist in den letzten Jahren das TQ als fester Bestandteil auf RTW´s, NAW´s, NEFs, Streifenwagen der Polizei, SEG´s (Schnelleinsatzgruppen von Rot Kreutz ect,pp), Feuerwehrfahrzeugen, Bergwacht, betriebsarztlichen Dienststellen, IFAKs von Waldarbeitern, Polizisten, Soldaten gekommen.


    Fakt ist, Tourniquets retten Leben (auch ohne analgesie /schmerzlinderung)


    Und es ist beileibe nicht so, man macht ein TQ rum, und das war es.

    Sondern nach anlegen des TQ´s, wird ein Druckverband angelegt und das TQ wieder geöffnet.

    Diese 5min hält man ohne Problem auch ohne Schmerzmittel aus (muss ich aus dienstlichen Gründen alle paar Monate machen).


    Ein TQ hat man in 20-30sek so angelegt (wenn geübt), dass da kein Tropfen Roter Saft mehr rausläuft.

    Das schafft niemand mit einem Druckverband (die meisten benötigen ja schon diese Zeitspanne um den Verband aus der Verpackung zu kriegen).


    Edit:

    Evtl. sag den einen oder anderen die Ulmer Trauma Box was (nicht verwechseln mit dem Ulmer Koffer)

    https://www.deutsche-traumastiftung.de/ulmer-traumabox/

    Da ist ein TQ und eine Emergncy Bandage drinnen. Das ganze für Laienhelfer.

    Die Boxen kommen immer mehr zur Aufstellung.


    In der EH Breitenausbildung wurde auch über Einführung der Anwendung des TQ´s diskutiert, das Problem ist aber, dass der EH Kurs deutlichst abgespeckt wurde und eigentlich für die Stundenzahl von 8 "Schulstunden" a 45min zuviel Inhalt hat.


    https://www.rettungsdienst.de/…uer-die-erste-hilfe-61489


    https://www.dguv.de/medien/fb-…esondere_blutstillung.pdf


    https://biermann-medizin.de/bl…ensrettern/?cn-reloaded=1

    Den Carinthia Observer hatte ich während eines Ausfalls des Gehirnes gekauft.

    Meiner Meinung nach viel zu teuer, für das, was er für mich leistet.

    Konnte den aber ohne Verluste wieder abstossen.

    Stattdessen habe ich mir den Observernachbau von Summit (polnische Firma) gekauft.

    Kostete weniger als die Hälfte (so ca. 250€). .


    Ob der nun IRR beschichtet ist, oder nicht (nicht getestet, obwohl ich ein Nachtsichtgerät besitze), ist für meinen Zweck irrelevant


    Zum draussen im Biwaksack schlafen, tut es für mich der Bundeswehr Biwaksack oder der von der Britischen Armee genauso gut.


    Sieht alles sehr durchdacht auf.

    Danke, aber es hat sich einiges geändert.

    U.a. hat mich die fehlende Möglichkeit tierische Nahrung zu generieren, ziemlich gestört.

    Und noch ein paar andere Dinge.


    Leichter ist er dadurch nicht geworden, im Gegenteil um einiges schwerer.

    Um den jetzt noch transportieren zu können, habe ich schon eine Idee.

    Da hier sehr wenig los ist, ich aber gerade Langeweile hab, stelle ich mal meine (alte) Packliste eines INCH Rucksackes hier rein.


    Das ganze INCH Konzept besteht aus mehreren Modulen, dieser Rucksack war nur ein Teil davon.

    Zu der Zeit hatte ich u.a. auch noch einen Allrad LKW, der ständig 6x vollbeladene Zarges A20 Kisten, auf der Ladefläche hatte.


    Kifaru EMR mit

    2x Long Pockets (Seitentaschen)

    1x Large Pod

    1x Tactical Cargo Panel


    Kifaru EMR.png

    Rucksackinhalt ausgebreitet


    Rucksackinhalt komplett.png

    First Line


    First Line.png


    NARP Squad Medic Bag (Hüfttasche)

    daran befestigt

    2x CAT (Tourniquet)


    1x Benchmade Strap Cutter


    1x Gerber LED Lampe (Rot)


    1x EMT Schere


    Inhalt


    US Feldflaschenbecher


    Teelichter


    Leatherman Supertool (Multitool)


    Recta DS56 (Kompass)


    Petzl Taktikka (Stirnlampe)


    MSR MIOX (Wasserentkeimung)


    Spork (Löffel /Gabel)


    Strider DB (Messer)


    Feuerstahl


    2x Platybus 0,5l Faltflaschen


    H&H Tension Pneumothorax Needle (Entlastungsunktionsnadel)


    2x QC Combat Gauze


    2x Israeli Emergency Bandage (Verbandpäckchen)


    3x Paar Einmalhandschuhe


    2x US Dreiecktücher


    Wundschnellverband (Pflaster)


    Angelsehne


    Rettungsdecke


    Diamant Schärfstift


    Stift


    Feuerstahl mit Schaber


    Taschentücher


    Signalpfeife


    Paracord Armband


    LED Lampen


    BE X Drahtsägendose mit Kleinteile (Nähzeug/Angelhaken ect.)


    Der Grossteil des Inhaltes vom Squad Bag wird bei Bedarf in die Bekleidung wandern.


    P9226831.JPG


    - Carinthia Observer (Biwaksack)
    - Sierra Designs Hibernator (Schlafsack)
    - Thermarest selbstaufblasende Isomatte
    - Tarp in MTP
    - 4x 1m Bungee Cord


    P9226833.JPG


    Schwedische Feldeßgeschirr mit Trangia Spirituskocher


    Nalgene OASIS (Wasserflasche


    MSR MiniWorks (Wasserfilter)


    2x Platybus 0,5l Faltflaschen


    2x Platybus 1l Faltflaschen


    2x Beutel mit Nahrung



    P9226834.JPG

    Pinewood ZipOff Hose


    Scandic Merinowolle Unterwäsche lang


    Drifire T-Shirt


    Drifire Unterhose


    Drifire Balaklava


    BW Wollmütze mit GoreTex


    2x Funktionssocken


    Patagonia Regenjacke


    Patagonia Regenhose


    Berghaus Yetis (Gamaschen)


    Thermojacke


    Thermohose


    SealLine 65l Drybag




    P9226835.JPG

    - Erste Hilfe Kit
    - Otis Waffenreinigungsset
    - Beil
    - Klappsäge
    - Hygiene Kit (Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Nagelfeile, Nagelclipser, Handtuch)
    - EPA leicht (4x Tagesrationen Travellunch)




    Gesamtgewicht des Rucksackes waren so ca. 23kg (ohne Wasser).

    Mit der Nahrung kam ich mehrmals so ca. 10 Tage gut hin.

    Am Montag 17.05.2021 ist Europa abermals knapp am Blackout vorbeigeschrammt.

    https://www.energate-messenger…rgt-fuer-frequenzeinbruch


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In Berlin bei dem letzten mehrtägigen Stromausfall, waren sofort Ende mit telefonieren.

    Lag auch daran, dass sehr viele Menschen dann telefonierten wollten.


    Eine reele Zahl, wirst du nirgends herbekommen, da einfach zuviele Faktoren dabei sind, ist es eine USV, ein Akku (wie viel Speicher hat der, wie alt ist der, wieviele wollen oder telefonieren usw.usf).

    Da die meisten Brausetabletten nur "xx% der empfohlenen Tagesdosis" enthalten ist

    Ich habe jetzt bei mehreren Brausetabletten nach geschaut, wieviele % die haben.

    Nicht wenige haben mehr als 100%.

    Diejenigen die ich hier haben haben genau 100%.


    Isst man also an dem Tag, wird man sich, wenn man die "Empfohlene Tagesdosis an Tabletten (je nach Anbieter 1-3) mehr Vitamine als notwendig zuführen.

    Da bei den wasserlösslichen Vitaminen, sich der Körper nur das nimmt, was er braucht und nicht speichert, wandert da jeden Tag einiges ins Klo.

    Meist ist das also rausgeschmissenes Geld.

    Also wie schon geschrieben, eine Viertel oder Halbe Tabletten am Tag reicht (von den meisten Brausetabletten)vollkommen aus.

    Interessant wäre zu erfahren wie lange wasser und Telefon noch weiter funktionieren.

    Beim Wasser kommt es auf das jeweilige Wasserwerk drauf an.

    Eigentlich sollten die für 72h genügend Kraftstoff haben, um die Notstromaggregate zu betreiben.


    Es gibt aber Wasserwerke, die haben weniger und manche, die haben mehr.


    Beim Telefonnetz ist es deutlich schwieriger zu sagen, nicht wenige haben nur eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) die max. 15min hält.

    Manche Handymasten können bis zu 8h überbrücken (vermutlich eher solche die auf dem Land stehen, da der Techniker da schon eine längere Anfahrt hat).

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.