Na ja, nicht ganz....es gibt Verträge, die die Nato gebrochen hatt, ursprünglich sollte die Nato nicht nach Osten erweitert werden... ( genauer Wortlaut : ...wir haben nicht die Absicht ...) so Genscher beim seinem US Besuch und Treffen mit Aussenminister Baker.
Grobstschoff wurde versprochen, das der Westen nicht die Lücke füllt, die durch den Rückzug der Sowjetunion aus der DDR, Polen......entsteht. Russland hielt sich an seine Zusagen.Nur der Westen nicht. Russland wollte sogar selbst Mitglied der Nato werden, das lehnte man ab.
Im Jahr 99 wurden dann Ungarn, Tschechien, Polen aufgenommen, das war ein eindeutiger Bruch der Zusagen.
Trotzdem versuchte Putin erneut mit den westlichen Mächten zu reden, gerade bei seinem Auftritt in Deutschland. Er hat versucht das Blatt zu wenden und diese Entwicklung zu stoppen, da dies natürlich Russland zu wider war.
Die ausgestreckt Hand Putins wurde nicht angenommen.
Man rückte immer weiter per NATO Osterweiterung genn Osten vor. Im November 2002 lud die Nato Bulgarien, die Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien und Slowenien zu Beitrittsverhandlungen ein. 2004 traten sie alle 7 der Nato bei. 2009 dann Albanien und Kroatien. Montenegro dann 2017, Nordmazedonien 2020 .
.....