Beiträge von Mecky

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Da taucht gleich die 1. Frage auf ...warum kann ich bei Wasservorrat Inhalt nicht : z.B. 1,5 eingeben ? Es wird einfach nicht das Komma genommen.

    Will ich also 25 Flaschen a 1,5 l ein geben , funktioniert das nicht. Warum ?

    Ich sehe gerade, in keiner Kategorie kann man mit Kommastelle arbeiten. Es gibt doch aber sehr viele Dosen u.Ä. , in den 0,5 oder 0,75 l Inhalt sind.

    Danke erst mal für deine Unterstützung Robinson!

    Eine Eingabe von Dezimalwerten für Volumen, Gewicht sowie Energie habe ich bereits implementiert, das wird also in der kommenden Version funktionieren. Bis dahin muss leider noch mit der entsprechend kleineren Einheit eingegeben werden (also bei 0,75L eben 750ml).

    Weitere Fragen kannst du jederzeit stellen, dasselbe gilt für Kritik und Ideen zu neuen Funktionen.

    Zu den neuen Ideen und Verbesserungen möchte ich noch nicht viel verraten, muss erst noch evaluieren was davon wirklich umsetzbar und sinnvoll ist, außerdem wäre das auch viel zu viel für eine einzige Version. Sobald feststeht was alles in der neuen Version verfügbar sein wird kann ich hier gerne ein kleines Info-Update geben.

    Die Daten werden weiterhin nur offline gespeichert sein, eine Internetverbindung wird nur fürs Laden von Karteninformationen notwendig sein, oder um Informationen für Produkte zu laden (wenn gewünscht).

    Die App wird weiterhin für alle Geräte mit Android-SDK 21+ verfügbar sein.

    Die Desktop-Version muss leider noch etwas warten, ich möchte erst mal für die Android-App alle essentiellen Funktionen fertigstellen, bevor ich andere Plattformen in Angriff nehme.

    Kleines Update, nachdem ich für die neue Version weitaus länger brauche als erwartet:

    Ich bin noch dran, allerdings haben HomeOffice, kalte Temperaturen und Kindbetreuung daheim ihre Wirkung gezeigt - die meisten Tage hatte ich nach 8 Stunden vor meinem Computer mit Kind im Hintergrund und jeder Menge Meetings einfach keinen Nerv mehr, Abends nochmal vorm PC zu sitzen um zu programmieren.

    Nun da der Kindergarten wieder offen hat, Spaziergänge und Spielplatzbesuche sowie gelegentliches Entspannen draußen in der Hängematte wieder möglich sind, kommt neue Motivation auf, endlich mit der neuen Version weiterzukommen.

    Neue Ideen, Verbesserungen und Lösungsansätze sind in den vergangenen Wochen immerhin einige entstanden, ich freue mich schon drauf da bald die ersten zu implementieren und euch bald zu präsentieren.


    Bis dahin schon mal lieben Dank für eure Geduld und auf einen erholsameren Frühling! :)

    Hi, einen Termin gibt es noch nicht, befinde mich gerade noch in der Entwicklungsphase. Einen Termin würde ich erst ansetzen, wenn ich mich in der Testphase befinde, da kann ich das wenigstens halbwegs abschätzen.

    Bislang habe ich einige Fehlerbehebungen und kleine Verbesserungen (z.B. dass ein Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr in der Zukunft liegen muss und weiteres) implementiert. Aktuell bin ich an der Anpassung der App an Dezimalzahlen bei den Werten für Gewicht, Volumen und Energie. Danach werde ich mich einem Import & Export von CSV Dateien sowie der Barcodeerfassung widmen. Sobald ich da die ersten vorzeigbaren Ergebnisse habe, melde ich mich wieder!

    Vorerst wäre die Entwicklung auf jeden Fall in einer eigenen App, sowie zugehöriger Infrastruktur geplant. Falls das aber irgendwann praxistauglich sein sollte, könnte ich mir aber durchaus vorstellen, das auch im PreppersTool zu ergänzen (der Chatclient an sich wird ziemlich schlank sein). Das wird sich aber auf jeden Fall noch mit der Zeit genauer ergeben.

    Hilf mir da bitte noch ein bisschen auf die Sprünge, was genau du für eine Checkliste meinst...

    Eher so in die Richtung "TODO" Liste, wo man einfach manuell Zeug erfassen und abhaken kann, oder eher als eine Art "SOLL" Zustand, mit dem das aktuelle Inventar abgeglichen wird, sodass man stets das gewünschte Level an Vorräten halten kann?

    Ja, das klingt echt nicht verkehrt. Spontan würde ich da zu einer Master 1:N Slave Hierarchie tendieren (darf man das noch sagen? - ich halte es ja für Quatsch Wörter aus dem Wortschatz zu verbannen, Geschichte kann man im Nachhinein nicht zensieren).

    Beim Master könnte demnach auch die Versionierungskontrolle zentral untergebracht werden (da spart man sich ein ewiges hin- und her zweier Clients, da der Master einfach für sich alleine entscheidet).

    HowToDo:

    Ja, Synchronisation durch eine Datei welche auch für Import & Export dienen kann ist auf jeden Fall eine sinnvolle Idee! Bei Peer To Peer ist es nicht notwendig im selben Netzwerk zu sein, mit guter Verschlüsselung sollte das auch nicht bedenklich sein.

    Wenn das Kartenmaterial von einer App in ihrem eigenen Speicher ablegt kann man mit einer anderen App nicht darauf zugreifen - falls sie dafür jedoch die SD-Karte verwendet sollte das vermutlich gehen - damit müsste ich mich mal genauer auseinandersetzen.


    KnownUnknown:

    Als iPhone-Nutzer bleibt vorerst nichts anderes übrig als abzuwarten und zu hoffen, dass die App bei vielen Anklang findet. Falls die App von genug Leuten verwendet wird würde das eine Entwicklung in Swift rechtfertigen (sowohl vom finanziellen als auch zeitlichen Aufwand her).

    Falls dem so sein sollte werde ich nochmal Bescheid geben.