...auf eBay entdeckt Händler-Neuware mit minimal beschädigten Verpackungen für einen unschlagbaren Preis.
In dem Sinne be prepared.
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
...auf eBay entdeckt Händler-Neuware mit minimal beschädigten Verpackungen für einen unschlagbaren Preis.
In dem Sinne be prepared.
Danke fürs teilen ! Denke da kann man zuschlagen
Ich habe schon zwei, bzw. eine Geopress und einen Ultrapress, beide mit "reichlich" Ersatz-Fitleraufsätzen. (glaube es sind aktuell 9 Stück). Aber das Angebot ist super. Wo wir gerade bei dem Thema sind: ich werde mal noch Ersatz-Filteraufsätze bestellen. Das schadet auf gar keinen Fall!
Ich habe schon zwei, bzw. eine Geopress und einen Ultrapress, beide mit "reichlich" Ersatz-Fitleraufsätzen. (glaube es sind aktuell 9 Stück). Aber das Angebot ist super. Wo wir gerade bei dem Thema sind: ich werde mal noch Ersatz-Filteraufsätze bestellen. Das schadet auf gar keinen Fall!
Hast du denn für die GeoPress-Filter einen preiswerten Anbieter? 🤑
Hast du denn für die GeoPress-Filter einen preiswerten Anbieter? 🤑
Nein. :-)
Mhhhh ... ich bin da doch etwas voreingenommen seit ich den Water-To-Go kenne. Preis-Leistung ist der Water-To-Go doch eher im Vorteil. Die haben auch eine 750ml Flasche und Filter im Kombipack. 200L Waser wird gefiltert.
Water-To-Go 750ml mit Filter (mit PG15 Code) bei 50,85 inkl. Versand
Grayl 710 mit Filter (und eBay Händler) bei 64,74 Euro inkl. Versand
Die Filter der modernen Gerätschaften filtern eigentlich gleichgut (bis auf Ausnahmen). Da kommt also der Grayl mit gleichem Nutzen, etwas kleinerem Volumen, aber bisschen mehr Liter (200L vs 250L) mit 15 Euro mehr daher. Das sind beim Grayl 26 Cent pro gefiltertem Liter und beim Water-To-Go 25 Cent pro gefiltertem Liter. (Beides im Direktvergleich bei Erstanschaffung als Flasche + Filter Kombi)
Ersatzkartuschen von Grayl sind bei knapp 35 Euro (in deren eigenem Shop)
Läuft auf 14 Cent den Liter hinaus. (1x Filter für 250 Liter)
Ersatzkartuschen beim WaterToGo sind bei 33 Euro für zwei Kartuschen (in deren eigenem Shop)
Läuft auf 8 Cent den Liter hinaus. (2x Filter für je 200 Liter)
Gleiche Ware, aber deutlich teurer beim Grayl.
Und wärend wir schon Plastikzeugs und deren Inhaltsstofe debatieren in einem anderen Bereich des Forums: Die Materialien von WaterToGo sind ökologisch abbuabar und bestehen aus Speiseöl und Rohzuckerfasern oder so.
Da gibt es keine rationale Begründung einen anderen Filter zu wählen.
Gesetz dem Falle ihr wollt umrüsten und langfristig günstiger Fahren für die selbe Leistung: 15% Rabatt auf Water-to-Go Wasserfilter-Flaschen mit PreppersGermany Code
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass man spätestens bei einem Wasserfilter dann doch auf bereits lang bewährte Marktführer setzen und nicht sparen sollte.
Ich spare an nahezu allem, egal welches Gebiet es betrifft. Bin absolut kein Fan von teuren Marken und weiß aus Erfahrung, dass das problemlos geht. Nur bei dem Thema "Wasserfilter" bin ich absolut nicht bereit Experimente zu wagen. Aber ich brauche auch bei ein gewisses Grundvertrauen zu dem System, sonst habe ich Probleme das Wasser dann im Notfall ohne Ende zu trinken.
Aber das kann natürlich jeder halten, wie er möchte!
Auch hier ist der Water-To-Go in keinem Nachteil. Die sind schon seit einer Dekade unterwegs. Die Technologien die genutzt werden sind, wie nachzulesen von mir überprüft, auf höchstem Standard, qualitativ wertiger als viele der etablierten Marken. Nur ihr Name ist nicht so viel rumgekommen, bisher. Aber ich fürchte das klingt wie ein Verkaufsgespräch.