Zelt reinigen

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Ich habe hier mein Kinderzelt, Iglu, doppelwand, vom Aldi. 30 DM Kaufpreis....


    Das habe ich heute nach langer, laaaaaangerZeit ausgepackt und habe gemerkt, es hat "Gschmack" (Stinkt)

    Ich denke, auch wenn ich das Zelt liebe, ich nutze es mal zum testen. Ich habe das Zelt mal händisch gereinigt mit Zeltreiniger.. Satz mit X. Werd es nun mal in die Maschine packen ... Rambo-Tango!

  • Ich habe hier mein Kinderzelt, Iglu, doppelwand, vom Aldi. 30 DM Kaufpreis....


    Das habe ich heute nach langer, laaaaaangerZeit ausgepackt und habe gemerkt, es hat "Gschmack" (Stinkt)

    Ich denke, auch wenn ich das Zelt liebe, ich nutze es mal zum testen. Ich habe das Zelt mal händisch gereinigt mit Zeltreiniger.. Satz mit X. Werd es nun mal in die Maschine packen ... Rambo-Tango!

    Meine Vorgehensweise:
    Wenn tatsächlich in der Haptik kein Kleben festzustellen ist (Weichmacher ausgetreten)
    1 Tag lang draußen lüften - oft wirkt das schon kleine Wunder.
    Wenn nicht mit Zitrone und Natron oder Backpulver an den Kragen gehen.

    Kaffeepulver ist auch ein altes Hausmittel, nutze ich aber eher bei Leder.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Alles schon getestet. Sobald es wieder drei Monate in der Verpackung war.... Das Teil ist sogar noch dicht ! 😁

    Das war halt noch Qualität damals 😅

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Ja. Tatsächlich war das Zelt meiner Schwester 5 Jahre später Mist! Ich hänge halt an den Zelt, positiv me Erinnerung, schmerzliche Erinnerungen. Nun lieben es meine Mädels. Allein deswegen ist es Erhaltenswert ich Pack mal das Innenzelt in einen Waschsack...

  • Tatsächlich ist es eine der schwersten Übungen unliebsame Gerüche, die sich erst einmal festgesetzt haben irgendwo zu beseitigen.
    Beim Zelt daran denken möglichst wenig Chemie (zB keine Pods, Weichspüler) zu nehmen. Das ist beim Waschen auch der Killer für Gummibänder etc. 🤔

    GOOD LUCK

    Ansonsten mal in Camper-Foren stöbern, da hat man vllt eine Lösung für derartige Probs. Ich investiere gerade in solche Probleme sehr viel Zeit um in Krisensituationen davon zu profitieren. Einer meiner besten Gegner ist/war - Ausgetretener Weichmacher bei Kunststoffen oder Resin. Nicht nur das Kleben nervt extrem ab, der Weichmacher ist auch noch giftig. Aber in den meisten Fällen obsiege ich über das Zeugs.

    Anders bei Leder mit muffigen Geruch, ich habe mal für Karneval in Kleinanzeigen eine Cosplay-Tasche aus richtig schönem, dicken Leder gekauft. Meine Löwendame hat aber einen sehr empfindlichen Geruchssinn... Ich hab die Tasche tagelang gelüftet, in Natron, Kaffeepulver, Seife gelagert, Geruchskiller-Spray, das Leder neu gefettet... selbst als für mich das Problem beseitigt schien - hat Frauchen die Nase gerümpft. Keller-/Muffgeruch mein Endgegner nur 50/50 Chance.

    Daher lagere ich auch das meiste in der Ausrüstung mit diesen Trockenmittel-Beutelchen. In dem Zusammenhang - Sauerstoffabsorber-Tütchen sind auch noch eine gute Investition für gelagerte Lebensmittel wie Reis, Nudeln etc.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Knautschesel ()