Ich habe mein Prepper-Cache nach ein (oder zwei?) Jahren wieder geborgen.

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • IMG_20250822_191049.jpgIMG_20250822_191555.jpgIMG_20250801_064828.jpgIMG_20250801_064852.jpgIch habe ein testweise verstecktes kleines Prepperlager nach ein oder zwei Jahren (kann ich nicht mehr genau sagen) geborgen. Das Minifass wurde nicht entdeckt, obwohl es nur hinter einem Baum versteckt und etwas getarnt und nicht vergraben wurde. Der Inhalt war nicht voll einsatzfähig, bis auf eine günstige Minitaschenlampe, die samt der Batterie "oxidiert" ist und nicht mehr funktioniert.


    Bin mit den Ergebnis sehr zufrieden!

    Nun werde ich einen ernsthaft bestückten Cache zusammen stellen.


    Wer von Euch hat eigene Erfahrungen mit solchen kleinen geheimen Lagern?

    IMG_20250822_191049.jpgIMG_20250822_191555.jpg

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • LoneWolfTactics

    Hat den Titel des Themas von „Ich habe mein Prepper-Cach nach ein (oder zwei?) Jahren wieder geborgen.“ zu „Ich habe mein Prepper-Cache nach ein (oder zwei?) Jahren wieder geborgen.“ geändert.
  • Geiles Thema! Eventuell lässt sich ein robusteres Gehäuse nehmen künftig und Taschenlampe und Batterien separat aufbewahren, denn soltlen die Batterien oxidieren, wäre die Taschenlampe dennoch nicht betroffen und mit mitgebrachten Batterien funktionieren. z.B. Gläser mit Schraubverschluss, die müssten ja doch noch zuverlässiger sein Lass' mal kurz nachdenken


    Das Thema der Stashes taucht immer wieder auf, aber niemand soweit zeigt das Bergen und Weiterverwenden. Danke für's Teiler deiner Erfahrung! Motiviert mich dazu selbst nochmal damit zu befassen und hier und da mal ein kleineres Stash zu vergraben.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.