Erstreme Hitzewelle im August? Eventuell.

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Moin Mitprepper,


    für alle die Urlaub haben mag das eine gute Nachricht sein, für alle die draußen Arbeiten müssen wohl eher nicht un für Landwirtschaft Ökosystem ist das definitiv eine herausforderung: Es besteht das Potential, dass wir ab Mitte August (also so ziemlich jetzt alsbald) auf eine Hitzewelle zusteuern.


    Die Unwetterzentrale hat für fast ganz Frankreich bereits Amtliche Warnungen vor Schwerwiegender Hitze ausgesprochen, teilweise auch vor Extremer Hitze (Das bteirfft auch vollständig gesunde Menschen als eine extreme Belastung) und auch in Deutschland sind Warnungen vor Schwerwiegender Hitze bereits vorhanden mit Temperaturen bei 34° Celsius.


    Das Potential, dass teile Deutschland auch Temperaturen um die 40° Celsius erreichen ist vorhanden.

    Damit einhergehend können starke Gewitterstürme auftreten.


    Also entweder ist das richtig geiles Bushcraftwetter oder eine Höllenhitze der wir ausgesetzt sein werden. Definitiv sollten Ihr Eure Wasservorräte aufstocken, sinbesondere in Euren BOV's und EDC's/BOB's für unterwegs.


    Ihr könnt Unwetterereignisse auch eigenständig direkt bei der Unwetterzentrale feststellen:
    https://www.unwetterzentrale.de/uwz/

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Ist schon wieder vorbei in Deutschland....es ist wie seit Jahren das in Medien nur Panik erzeugt wird...


    Ein Tipp für reelle, nicht panikartige Wetterberichte, und eine " gesunde " Community findet Ihr be YouTube i Kay Zorn !


    Eine unbedingte Empfehlung.


    Kai Zorn Wetter
    youtube.com



    Video für heute...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hierfür habe ich die Medien außenvor gelassen und mich nur nach der Unwetterzentrale gerichtet. Unrecht hatten die nicht, auch der Herr Zorn bezeugt, dass wir nun 37,x°C hatten, dieses mal war ich draußen Arbeiten und ja, das war krass - Extrawasser mitgenommen, besser ist's.


    Auch, dass eine Hitzewelle folgt bestätigt auch der Herr Zorn, denn die durchschnittlichen Sommertage haben wir bisher noch nicht erreicht. Uns fehlen noch ein paar Hitzetage um den Durchschnitt zu erreichen. Gutes Wetter voraus! (Je nachdem ob Freizeit oder Draußenarbeit).


    Bleibt wie bisher: Extra-Wasser ist eine gute Vorbereitung. Mal hier unda 'nen Schluck Extra und mal hier und da ein Sixpack zusätzlich dazupacken. Ich freue mich auf die kommenden Sommertage/Hitzetage. Wir hatten soweit ja schon eine Welle und nun fehlt die zweite um die Statistik zu bestätigen. Wir sprechen hier auch noch von "Extremwetter". Die Unwetterzentrale bezeichnet diese Witterung jedoch (Zumindest auf deutsch), die Vorstufe zu das was medial als "Ultimativer Supersommer mit Todeshitze" bezeichnen, als Extrem. Das ist noch nicht die finale Stufe von dem was man hier emotional eventuel erwarten würde. 37° ist schon sehr Extrem und eine zusätzliche Belastung nicht nur für Alte Menschen. Von Rekordwerten wurde hier auch nicht gesprochen.


    Ja, es tritt jedes Jahr auf, und ja, eine Warnung ist sinnvoll, jedes Jahr. Aber auch ja, keine "Rekordhitze" oder andere brandheisse Begriffe.


    Wie angekündigt folgt auf die Extreme Hitze das gewitter, hier ein Beispiel:

    unwetter warnung.png

    Betrifft den Norden von Baden-Württemberg, Süden von Rheiland-Pfalz und Süden von Hessen.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Meine 2 Temu-Lüfter mit Solarmodul funktionieren überraschend gut, um stundenlang zu lüften, und das bei fast geschlossenen Rollo. Außerdem ohne weitere Kosten und man kann die Teile bedenkenlos einfach laufen lassen, ohne dass da irgendwas passieren kann.


    Die grüne Schnurr habe ich dran gemacht, falls das Modul mal runter fallen sollte.