Tarnmuster - Welches ist für Europäische Gefielde am besten?

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Moin Ihr Lieben, wenn es ein Tarnmuster für die Natur in Nordeuropa sein soll, welches würdet Ihr empfehlen? .. Gerne auch einen Link oder Fotos einstellen und bitte keine Diskussion über sinnvoll oder nicht sinnvoll, besten Dank!

  • UF-PRO hat hier eine ganz gute Übersicht einiger offiziell genutzter Tarnschematas... bei Reddit gibt es eine Europakarte in Tarn, da kann man eine gute Übersicht gewinnen.

    Ich pers finde die neuen Tarnfarben von Mil-Tacs sehr ansprechend und wirkungsvoll, da sie eine bessere Verschmelzung mit der Umgebung im Ansatz haben.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Eine wirklich gute Überlegung, Nordeuropa ist nicht gleich Nordeuropa, es kommt definitiv auf die umgebende Flora an. Zwischen Schleswig-Holstein und Bayern ist gewiss ein Unterschied der typischen Flora.


    Was ist grundsätzlich auszusetzen habe am klassischen Bundeswehr Tarnmuster ist, dass für hellere Wälder zu viele dunkle Patches hat. Das funktioniert eher ab Mitteldeutschland gen Bayern und Alpenwälder. Schwer hier ein Muster und Farbgebungen zu erreichen die von Norden bis Süden sich der umgebung gut fügen.


    Hier im Norden ist alles recht helles Grün in den Wäldern:

    Recht helle Birken, Rotbuchen, Kiefern, Eichen.


    Wärend Bayern eher unterwegs ist in dunkleren Tönen:
    Zusätzlich zu den o.g. noch dunkle Tannen, Latschenkiefer und Bergahorn


    ePig haben hier einen epischen Vergleich gemacht und auch der macht die Entscheidung nicht einfacher, aber soweit der transparenteste Vergleich den ich finden konnte, vermutlich der transparenteste und breitgefächertste der existiert Das gefällt mir! Nach diesem Video bin jedoch recht überzeugt, dass PenCott Badlands sich recht gut machen, vermutlich noch etwas besser als das klassische BW Tarnmuster.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Ich würde im Krisenfall auch die Finger von Tarnmustern lassen. Zum einen bringen mir die keinen direkten Vorteil und zum anderen möchte ich auch nicht mit einem Soldaten / Staatsbediensteten verwechselt werden, da Probleme.

    "All the places I've been and things I've seen

    A million stories that made up a million shattered dreams

    The faces of people I'll never see again

    And I can't seem to find my way home"

    ~Far from home by Five Finger Death Punch

  • Also die Grundidee in einer Krise nicht verwechselt werde n zu wollen mit Soldaten, ob eigene Armee oder fremde, ist verständlich. Aber ein Zelt, Tarp oder Fahrzeugabdeckung in Tarnmuster macht sich schon ganz gut. Ich finde den Gedanken hier durchaus konstruktiv.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • UF-PRO hat hier eine ganz gute Übersicht einiger offiziell genutzter Tarnschematas... bei Reddit gibt es eine Europakarte in Tarn, da kann man eine gute Übersicht gewinnen.

    Ich pers finde die neuen Tarnfarben von Mil-Tacs sehr ansprechend und wirkungsvoll, da sie eine bessere Verschmelzung mit der Umgebung im Ansatz haben.

    Sorry aber beide Listen sind nicht auf dem aktuellen Stand ..

  • Würde, wie andere hier schon angedeutet haben, auch unterscheiden zwischen "Lager" und "am Körper"
    Zelt / Tarp etc würd ich sagen Tarnmuster ist von Vorteil, wenn es zur Umgebung passt

    Bei Kleidung würd ich zweifarbig bleiben - schwarze Hose / braune Jacke oder sowas. Man sieht "normal" aus wenn man andere trifft, sowohl in den Augen von Militär als auch von anderen Zivilisten wirkt man nicht "vorbereitet"
    Hängt zum Teil auch mit dem persönlichen Erscheinungsbild bzw mit dem Erscheinungsbild der Gruppe ab. Ein zwei-Meter Muskelberg in Tarnhose wird anders wahrgenommen, als eine mollige Frau in Tarnhose.

    Auch beim Rucksack denke ich wäre ein guter "normaler" Wanderrucksack in ein oder zwei Naturfarben besser als ein "Militärrucksack"

    Sofern es in die zivile Gesamterscheinung passt würde ich Tarnmuster "am Körper" jetzt aber auch nicht ausschließen.

    Ergänzung: Evtl. wenn man Tarnmuster mischt oder "Mode"-Muster (zB "dark camo") nimmt könnte das auch noch passen