Neue Fitnesskonzept der Wehr

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Das finde ich nun richtig cool, sehr kompakt und praktisch, einfache Ausstattung unterschiedlicher Eiheiten für eine erhöhte Fitness mit Nutzen und praktischen Parallelen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Ja das wirkt schon viel moderner, muss man schon sagen.

    Aber.... einen Manko muss ich da ansprechen.

    Also ja ich war nie bei der Bundeswehr. Aber wenn ich an "Fitnesübungen" denke, muss ich eher an "Schlamm, Dreck und Schmutz" denken :D

    Wobei man jetzt wie bei dem Container in den Video es als "Ausgangsbasis" nehmen kann, damit die Rekruten fitter werden.

  • Die Idee dahinter ist es möglichst günstig, aber effizient und effektiv die unterschiedlichen Standorte mit modernen Geräten auszustattet, daher die Kompensation durch Container. Die sind relativ günstig in der Herstellung und sehr einfach im Transport um sowohl im Innland die Whren auszustattet, alsauch bei Bedarf im Ausland.


    Ja, was du meinst ist BIWAK und Co - durch Wälder und Dreck, vollgepackt und selbst durchnavigieren mit Zeitdruck. Das hier ist für eine allgemein verbesserte Fitness. Sind wir mal ehrlich, unsere Soldaten sind oft schmächtige Kerlchen. Die würden körperlich nicht lange durchmachen können. Im gegensatz zu Soldaten anderer Länder haben wir nur wenige "Hünen". Der Beitrag sagt es auch ganz gut, die ersten 9 Monate oder so sorgen für eine generelle Grundfitness - das ist ja auch noch eine entspannte Zeit ohne Einsatz und nur theoretisches Training bzw praxisnah, aber nicht so nah am Einsatz. Im Anschluss muss eine - mit entfällt grad der Begriff - Höhere Stufe der Fitness hergestellt werden, damit sie auch mal einen verwundeten Kammeraden schleppen können oder eben LKW's oder Flaks stundenlang be- und entladen können ohne dabei zusammenzubrechen.


    Dazu gehört nunmal auch reine körperliche Kraft und Ausdauer.

    Die kann man auch außerhalb des Feldes aufbauen.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.