Temu und Co.: Was hinter den chinesischen Billigwarenflut steht

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Mion Mitprepper,


    auch ich habe 2-3 Bestellungen mit Temu und AliExpress hinter mir, gewiss ist es verlockend bei den Preisen. Aber wir sind ja nicht doof, gewisse Intelligenz ist ja vorhanden betreffen des Realismus von Preis im Verhältnis zur Ware. Wer erwartet bitte eine ordentlich funktionierende Kameradrohne mit Videoaufzeichnung, 100m Distanz, automatischer Hindernisserkennung, GPS-Weg-Tracking etc pp für ... 15Euro. Wer so etwas erwartet ist dann auch selbst Schuld, wenn das was ankommt nur bisschen zusammengekleistertes Plastig ist, das bei jeder Windböe vom Himmel fliegt. Das Thema der Qualität hatten wir ja bereits bei Temu/AliExpress Ballistische Schutzplatten und wissen, dass was auch immer bei Temu und Co ist wir nochmal 50% Erwartungen runterschrauben müssten für eine realistische Erwartung.


    Und Qualität ist hier nicht das einzige Problem. Nichts desto trotz, als erfahrener Verbraucher, bestelle ich immernoch von Zeit zur Zeit bei Temu und Co, denn wenn man mal ganz ehrlich ist, sind die meisten Elektronik und "kleinere Waren" bei z.B. Amazon auch nur mit zusätzlichen Mittelmännern, die selbe Ware von den Herstellern die bei Temu und Co vertreiben. Hier ein Beispiel: Mein Top-Case wird 1:1 bei Amazon, bei deutschen Händlern und bei Temu vertrieben. Deutsche Händler sind aber gut 10 Euro tuerer als die bei Amazon und Amazonhändler sind auch nochmal ~10 Euro teurer als die bei Temu. Die selbe Ware mit weniger Mittelsmännern.


    Diese Erfahrung als Beispiel bedeutet nun jedoch auch nicht, dass jede Ware von den Chinesischen Dumpingdienstleistern "das selbe wie bei Amazon sind". Es gehört etwas Erfahrung und ein gutes Auge um einzuschätzen ob das nun etwas ist, dass wir sowieso hätten bestellt oder doch diese Art von billigster auseinanderfallender Ware mit Giftstoffen etc pp


    Passt auf beim Kauf und viel Spaß mit etwas Backgroundinfo zu der Hoffnung von Kleinverdienern Deutschlands:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Meine pers Recherchen (zB Rückwärtssuche über Google) hierzu haben klar gezeigt, das Amazon & eBay Anbieter oft sogar die Frechheit bezitzen den 3-4fachen Preis für Waren aus Fernost zu verlangen, die auf chin Plattformen verkauft werden. Ich kaufe zB nur auf Plattformen wo das Risiko zum größten Teil an der Plattform hängen bleibt. Wenn etwas beim Auspacken stinkt, wandert es in den Müll und ich hole mein Geld zurück. Klar frage ich mich dann warum der Artikel in Spanien nachweislich das CE-Siegel kriegen konnte. Aber schwarze Schaafe gibt es nunmal überall.


    Mir ist auch schon beim echten SteriPen giftiger Weichmacher aus der aufgebrachten Softhaptik ausgetreten - soviel zur Qualitätsware, die zertifiziert wurde. Das ist nichtmal ein Einzelfall, aber der ist mir besonders in Erinnerung geblieben weil ich NIRGENDWO mein Geld zurückbekommen habe da die Gewährleistungszeit gerade abgelaufen war. Gerade unsere Ausrüstung lagert aber gerne mal paar Tage. Und einen SteriPen checke ich auch nicht alle paar Monate.


    Ich sehe es auch nicht ein das mittlerweile viel deutsche Firmen ihre Produkte aus Fernost beziehen - denen aber nicht passt wenn ich als Privatkunde das auch mache. Und machen wir uns mal nichts vor, die Händler die teuer verkaufen - kaufen ja nicht bei Ali-Express - die kaufen bei Alibaba direkt zu noch günstigeren Konditionen als ich als Privatperson.

    Für den Preppingbereich muß man für sich selber entscheiden welche Bereiche decke ich nicht mit Chinaware ab. Das kann nur jeder für sich entscheiden. Und ja, im Zweifel gilt immer noch wer billig kauft - kauft doppelt.
    Wo Qualität gebraucht wird hilft es ja schonmal auf Kleinanzeigen, Hood und Co einen Schnapp zu machen. Denkt daran, kauft keinen SteriPen vllt wurde der abgestoßen weil Weichmacher austritt. XD

    In dem Sinne - bleibt vorbereitet!

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Knautschesel ()

  • Genau das ist doch das Problem:
    Es ist nicht mehr so, dass ein Unternehmer eine Idee hat und produzieren lässt, sondern alles auf Vorrat und im Voraus vorproduziert wird in China und Co und diese "Unternehmer" nud noch Dropshipper sind. Sie sehen teilweise Ware nichtmal und wissen gar cniht was sie verkaufen, hauptsache Geld machen. Qualitätsprüfungen sind für Unternehmen doch irgendwo Pflicht, für Dropshipper nicht.


    Davor warne ich hier seit Jahren und habe mich nicht selten unbeliebt gemacht, wenn ich Produkte für das was sie sind gezeigt habe: Billigste Chinaware mit oftmals minderer Qualität für teures Geld und einem fancy Stempel. Genauso mit Notnahrung, ähnliches Thema: Billigster Scheiss mit teuren Stempeln.


    Ich habe keine Probleme mit Ware aus Fernost, auch ich nutze Temu und AliExpress Waren. Aber die Transparenz, wo ich Deutschland als letzte Bastion sehe, die fehlt immer mehr und man kann ja recht empirisch feststellen, dass die Fähigkeit zur Differenzierung von "giftiger Billigware" zu "qualitativ minderwertig, aber reicht" nicht jedem zur Verfügung steht.


    Beispiel: Dashcam für's Auto für 8 Euro, reicht, tut was es soll, ist halt billigster scheiss, grausiges Case - alles wackelt und sitzt kaum, ABER die Kernfunktion funktioniert - es nimmt auf, die Quali ist halt kein 2K, aber reicht, kann man Kaufen, weil es den Zweck erfüllt VERSUS Drohne mit tausenden Funktionen wie GPS und Saltos etc für 19 Euro - kann aber nichts, ist im Außenbereich nicht anwendbar, bei jedem kleinsten Wind verliert's die Haltung und die Akkudauer ist auch nur 8 Minuten, hier greifen aber viele zu, weil sie denken "oh, Drohne ist voll geil, eigentlich ja Luxus, modern, normalerweise teuer, hab keine Ahnung, aber DAS, das muss ich mir schnappen" - Genau diese Differenzierung hat nicht jeder.


    Und dann noch das Thema mit der Gamifizierung (witzig, weil das setze ich bei uns hier ja auch um ^^ mit Titeln, Beitragsfunken, Trophäen und es kommt noch mehr dazu demnächst) ist auch noch ein Problem, wenn es ausgenutzt wird um ein schadhaftes Verhalten zu verursachen. Seit ich Temu habe habe ich schon Gedanken wie "Temu, bitte nicht, ich kann nicht noch mehr kaufen T_T und ich brauche das alles nicht" - es forciert sich auf den Konsumenten und nutzt alle Tricks aus der Kiste um zum Kaufen zu verleiten - beinahe zu "verpflichten", auch gegen eine rationale Entscheidung, dass produkt XY nicht gebraucht wird und nichtmal gewollt. Kaufsucht wird bei Temu und AliExpress in vollen Zügen ausgenutzt, produziert und forciert:


    - Spiele jetzt ein Handyspiel bei AliExpress, das gibt dir Extramünzen die deine Warenpreis reduzieren (tun sie nicht ... da kommt Badge mit "oha, 25% reduziert!" drauf bei selbem Preis). So verbringt man noch mehr Zeit und nutzt die Shop App im Alltag als normaler Begleiter und hat jederzeit Angebote und Verlockungen griffbereit.


    - Temu macht das mit Gambling: Spiele jetzt dieses Glücksspiel, völlig kostenlos, gewinne bis zu 300 Euro Rabatt! und das dann auch mit echten Chancen, also es könnten auch nur 200 Euro Rabatt werden - ist ja Glücksspiel, aber so idiotensicher, dass man immer den Dopaminschub bekommt "Yeah, Maximalrabatt gewonnen! Habe ich mir verdient!" und das führt wieder dazu, dass der Mindestbestellwert umgesetzt werden muss, da nimmt man halt mal 2-3 Dinge die man eigentlich nicht braucht, gibt ja 300 Euro Rabatt - "was soll's". Wo die selbe Person eventuell gar keinen Sale von sich aus machen würde.

    Und dennoch ein Disclaimer PRO Temu und AliExpress:

    Vorausgesetzt man hat das Verständnis für Warenbedarf und Preis-Leistung-Qualität, können beide Apps/Shops echt geil sein! Ich hab richtig gutes Zeug bekommen für 'nen teilweise sehr schmalen Taler. Aber eben zeug das ich brauche und mit dem Wissen zur erwarteten Qualität - und ich wurde nicht enttäuscht. Meine Bluetooth Kopfhörer für 5 Euro sind super, funktionieren - wenn auch nur einer davon :D aber für meinen zweck reicht das, sind keine Sennheiser, aber das habe ich auch nciht erwartet. Mein Gaming pad für'n PC ist absolut der Hammer - ich liebe das Teil! Für 1 Cent Willkommenkundenangebot (mit Mindestbestelltwert für weitere Waren), meine Beintaschen für's QRK sind richtig geil, Qualität ist auch überraschend gut für den niedrigen Preis. Von Motorroller Equipment brauchen wir gar nicht erst anfangen - exakt das selbe was es bei Amazon und auch Fachshops gibt für 25% günstiger. (Hatten wir ja, auch diese Händler sind teilweise nur AliBaba Dropshipper - Mittelsmänner umgangen sozusagen)


    Aber auch ich habe 2-3 Dinge gekauft die ich sonst nicht gekauft hätte - einfach, weil "Also cool ist das schon, aber brauchen tue ich es nicht und ich hätte nicht gewusst, dass ich das will, hätte Temu/AliExpress mir das nicht angeboten". fast 30cm große Figuren von Dragonball Rambo-Tango! Ich bin halt Dragonball Fan, das kann man mal machen. Und genau so machen die voll viele Ihrer Sales, Waren bei denen man denkt "Ach, das kann man mal machen" und Ruckzuck sind hunderte Euros weg und Plastikgold ziert das Leben.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • ...hier kommt ein kleines Problem zu Tage - das sich viele nicht auf dem Schirm haben. Der Einkauf über das Handy gestaltet sich komplett anders als auf dem PC. Auf dem PC bekomme ich bei TEMU keine Hütchen-Glücksspielchen, aber auch keine Ware geschenkt. Ich kann dafür aber im Nachhinein (glaub sogar 1 Monat lang) eine sog Preisanpassung durchführen, die mich entschädigt wenn Artikel günstiger geworden sind.


    Klar nutze ich beide Systeme und greife übers Handy 5€ Gutscheine für meinen regulären Einkauf ab. Wenn ich aber zB nur 2 Artikel benötige und nicht über den Schwellwert komme, werden die übers Handy geordert, sobald Temu den Fehler begeht mich damit auf dem Handy zu locken. Wie sollte ich auch sonst bei Warenwerten unter 5€ (schnell mal paar Spezialschrauben, D-Ringe whatever, die ich im Bauhaus/Obi nicht oder nur im 100er Pack bekomme) an mein Zeug kommen.


    Bei mir verstauben "das muß ich haben Artikel" meist erst mal Wochen und Monate im Warenkorb. Nur so kann ich klarer entscheiden ob etwas ein reiner Impulskauf gewesen wäre, oder ich etwas haben möchte. Auch zeigen sich im Warenkorb die starken Preisschwankungen, die die Händler nutzen.


    Kritischer sehe ich Plattformen wie WISH, die zB sogar verbotene Schlagringe verkaufen. Und NEIN, es versteht sich von selbst das ich das nicht einkaufe (ich muss nicht plötzlich das SEK an der Türe haben). Zusätzlich ist WISH eine der Online-Verkaufsplattformen, wo Händler klaren Betrug begehen und Schrottware verkaufen, die selbst nach Meldung nicht entfernt wird.


    Das ich durch den Versandkauf ein Klimakiller bin - JA - das ich China noch mehr Macht verleihe - NEIN - Ich schade China, da sie meinen Einkauf stark subventionieren müssen. China ist defacto der schlafende Drache, der Weltmacht Nr.1 ist. China ist in der Lage weltweit den Zulieferer- und Rohstoff-Handel zu steuern. Das können sie, weil ua geldgierige Manager ihnen dazu verholfen haben. Wenn ich hier zB eine Selbstzahlerkasse nutze, muß ich mir doch auch im Klaren sein das ich gerade einen Arbeitsplatz aktiv vernichte.


    Ich kaufe in China ein, weil ich die Ware hier, selbst in einer Großstadt nicht bekommen kann - auch hier müsste ich die Ware per Versand ranholen. Zudem, wenn ich neue Pouches testen will, zb eine Maxpedition Fatty als EDC oder EH-Tasche - kauf ich mir doch testweise ein 4€ Klon und kann den individualisieren und checken ob er wirklich meinen Bedürfnissen entspricht. Versuch mal eine modifizierte Fatty auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Klar reicht mir dann oft sogar die Chinaware, wenn nicht, hab ich aber keine 40€ in die Tonne gekloppt. (bei mir wird aber eh wiederverwertet).


    So genug Blabla zu meiner Einkaufs-Philosophie.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Knautschesel ()