Fußball Weltmeisterschaft 2026

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Guten Abend allerseits.

    Für viele ist es noch eine Weile hin, für andere ist es ein Thema das ignoriert wird.

    Es geht um die Fußball Weltmeisterschaft 2026, welche in den Ländern Mexico, USA und Kanada stattfinden werden. Im Zeitraum vom 11.6 bis 19.7.2026 werden insgesamt 104 Spiele gespielt.

    Das Eröffnungsspiel wird (voraussichtlich) in Mexico City stattfinden mit Mexico gegen einen noch unbekannten Gegner. Das Finale hingegen findet in den USA in East Rutherford statt.

    WM-2026_Karte_und_Spielplan.png

    Natürlich sind hierbei schonmal 3 Länder gesetzt als Gastgeber, also Mexico, USA und Kanada.

    Ich will hier in diesem Thread nur um das Sportliche mich gerne mit euch unterhalten. Wir alle kennen zum jetzigen Zeitpunktes des Erstellen des Threads, was in den USA gerade so abgeht.

    Insgesamt sind 48 Nationen vertreten. Die Qualifikation allerdings laufen noch, einige haben sich aber bereits Qualifiziert:

    Kanada, USA, Mexico, Japan, Neuseeland, Australien, Iran, Argentinien, Usbekistan, Jordanien, Brasilien, Südkorea und Ecuador.

    Im Hinblick auf die 3 deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz so laufen hier erst noch die Qualifikationsspiele.

    Deutschland ist hierbei in der Gruppe A mit folgenden Gegnern: Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Das erste Spiel von Deutschland wird am 4.9 gegen die Slowakei sein. Ein Gruppensieg scheint gewiss zu sein.

    Die Schweiz ist in Gruppe B mit den Gegnern: Schweden, Slowenien und Kosovo

    Ich sehe die Schweiz immer als eine gute Turniermannschaft, denke auch die sind dann die Gruppensieger.

    Österreich ist in der Gruppe H mit den Gegnern: Bosnien und Herzegowina, Rumänien, Zypern und San Marino.

    Wird wohl kein Spaziergang für Österreich aber auch eine sehr machbare Gruppe


    Wie gesagt. Zum jetzigen frühen Zeitpunkt kann man noch nicht sagen, wer sich Qualifiziert und wer nicht. Meiner Erfahrung nach gibt es mittlerweile selbst von Mannschaften, die Weltmeister wurden oft die böse Überraschung, dass diese sich NICHT qualifiiziert haben (siehe Italien).

    Ich selbst gehöre zu denjenigen, die immer hoffen, dass das eigene Land Weltmeister wird. Ich bin auch gespannt, welche Trikots es dann geben wird.


    Würde ich Deutschland trainieren (und ja bei Welt- und Europameisterschaften ist gefühlt jeder ein Trainer :D ) würde ich folgende 26 Spieler mitnehmen. Ich bin wie gesagt kein Experte aber so wie ich es sehe wären folgende Spieler gut:

    Tor: Ter Stegen, Baumann, Blaswich

    Abwehr: Andrich, Kehrer, Anton, Kimmich, Koch, Mittelstädt, Raum, Tah, Rüdiger,

    Mittelfeld: Adeyemi, Goretzka, Gosens, Pavlovic, Sane, Gnarby, Wirtz, Brandt, Musiala

    Sturm: Harvertz, Füllkrug, Undav, Woltemade, Kleindienst


    Persönlich hoffe ich, dass Rüdiger wieder auf die richtige Bahn kommt und er die Verantwortung für die Abwehr als Abwehrchef übernimmt und auch die Abwehr dementsprechend positioniert.


    Zum Schluss noch eine Frage an euch selbst: an diejenigen von euch, die sich die WM auch anschauen, wie werdet ihr sie so verbringen?

    Also ich werde am Pc alles mit verfolgen. Außer ich gewinne im Lotto dann wird es im eigenen Haus geguckt Das gefällt mir!

    Dazu das neueste Trikot tragen, entweder was dabei essen oder einfach nur mit nen Bierchen genießen, außer ich muss arbeiten.

  • Fußball muss man schon echt wollen - ich kenne die meisten der aufgelisteten Spieler nichtmal. Die sind ja auch meistens Eintagsfliegen - 5-6 Jahre relevant und dann Füße hochlegen. Gibt es Butt noch? :D Bester Torwart. Witz am Rande, seine Zeit ist schon seit 20 Jahren durch.


    Ich bin nicht ganz so der grpße Fußball Mensch, abseits von Krisenvorsorgethematiken die bei solchen Events auch eine Rolle spielen, fieber ich aber auch gerne für Deutschland mit. Das ist ja irgendwie eine Art Verpflichtung - "support your locals" mäßig im größeren internationalen Rahmen.


    Was ich aber auf jeden Fall eiss, ich verfolge das von Zuhause aus.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Fußball muss man schon echt wollen - ich kenne die meisten der aufgelisteten Spieler nichtmal. Die sind ja auch meistens Eintagsfliegen - 5-6 Jahre relevant und dann Füße hochlegen. Gibt es Butt noch? :D Bester Torwart. Witz am Rande, seine Zeit ist schon seit 20 Jahren durch.


    Ich bin nicht ganz so der grpße Fußball Mensch, abseits von Krisenvorsorgethematiken die bei solchen Events auch eine Rolle spielen, fieber ich aber auch gerne für Deutschland mit. Das ist ja irgendwie eine Art Verpflichtung - "support your locals" mäßig im größeren internationalen Rahmen.


    Was ich aber auf jeden Fall eiss, ich verfolge das von Zuhause aus.

    Naja habe auch nur die Liste mit den Spielern aufgelistet, die ich halt von den Ligen kenne und von den Länderspielen.

    Und JA, Hand Jörg Butt gibt es noch, er lebt noch ;)


    Ich muss zugeben. Als ich arbeitslos war und noch bei meinen Eltern gewohnt habe, habe ich die Zeiten von EM und WM so genutzt, dass echt ich mir ALLES angeschaut habe. Naja. Wenn man zeit hat machte man sowas eben :D

  • Ich will ein wenig die Europäischen Teams, welche noch in der Qualifikation sind, auflisten, welche Teams es zur WM meiner Meinung nach schaffen. Einige sind in recht einfachen Gruppen, andere nicht. Es qualifizieren sich immer die besten 2 für die WM. ich schreibe einfach die beiden besten in der Platzierung rein, ob Platz 3 und 4 richtig oder falsch sind, ist irrelevant, da diese eh nicht an der WM teilnehmen


    Gruppe A:

    1. Deutschland

    2. Slowakei

    3. Nordirland
    4. Luxemburg


    Gruppe B:

    1. Schweiz

    2. Schweden
    3. Slowenien
    4. Kosovo


    Gruppe C:

    1. Dänemark

    2. Schottland

    3. Griechenland

    4. Belarus


    Gruppe D

    1. Frankreich

    2. Ukraine

    3. Aserbaidschan

    4. Island


    Gruppe E:

    1. Spanien

    2. Türkei

    3. Bulgarien

    4. Georgien


    Gruppe F:
    1. Portugal

    2. Ungarn

    3. Irland

    4. Armenien


    Gruppe G:

    1. Niederlande

    2. Polen

    3. Finnland

    4. Litauen

    5. Malta


    Gruppe H:

    1. Österreich

    2. Rumänien

    3. Bosnien und Herzegowina

    4. Zypern

    5. San Marino


    Gruppe I:

    1. Italien

    2. Norwegen

    3. Israel

    4. Estland

    5. Moldau


    Gruppe J:

    1. Belgien

    2. Wales

    3. Kasachstan

    4. Nordmazedonien

    5. Lichtenstein


    Gruppe K:

    1. England

    2. Serbien

    3. Albanien

    4. Lettland

    5. Andorra


    So sehe ich zumindest aus meiner Sicht der Dinge nach derzeitigen Stand die Nationalmannschaften in Europa, die sich qualifizieren könnten. Aber die jüngste Vergangenheit hat uns oftmals gezeigt, dass selbst die größten Favoriten (zum Beispiel Italien) schon an der Quali gescheitert sind.

  • Du hast das schon im Griff hier - ich schalte ein sobald Deutschland spielt, von Zeit zur Zeit. Ist ja auch seeeehr Frühzeitig hier - bleiben wir bei bis es soweit ist und jubeln gemeinsam :)

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Du hast das schon im Griff hier - ich schalte ein sobald Deutschland spielt, von Zeit zur Zeit. Ist ja auch seeeehr Frühzeitig hier - bleiben wir bei bis es soweit ist und jubeln gemeinsam :)

    Naja sorry.

    Bei sowas kommt der Analytiker bei mir durch.

    Die Fußball EM und WM sind leider eine der wenigen Dinge in meinem Leben, die mir noch Freude bereiten.


    Bin aber auch mal gespannt, wie es dann so wird in Mexico. Da sind 13 Spiele angelegt und für mich ist Mexico als Land allgemein jetzt keines, und das bitte nicht falsch verstehen, indem ich mich nicht sicher fühlen würde. Weil lass da mal in Argentinien und Brasilien sein wenn die in einem Stadion spielen oder andere Nationen mit "schwierigen Fans".

    Bei der Fußball WM 2014 gabs in Brasilien auch Ausschreitungen.

    Aber auch bin ich gespannt, wie die USA sich in Szene setzen. Nicht die Fußballer, denen traue ich höchstens zu dass sie nur die Gruppenphase überstehen, sondern wie Trump das alles ausnutzen wird.

    Bestimmt kommt bei ihm wieder so ein Spruch wie "Die Beste WM die es jemand gab und jemals geben wird" und so weiter.

  • Da ich mich weder für Fußball interessiere, noch Alkohol trinke oder ein Interesse daran hätte, mich öffentlich zu besaufen und dann laut herum zu schreien, bedeutet die WM für mich nur eines: Wenn Deutschland spielt, kann man endlich mal in Ruhe in einem leeren Supermarkt einkaufen. :-D

    Aufgrund der allgemeinen Sicherheitslage würde ich tendenziell aber auch Großveranstaltungen meiden, wenn sie nicht sein müssen.

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • Wenn Deutschland spielt, kann man endlich mal in Ruhe in einem leeren Supermarkt einkaufen. :-D

    Okay, das stimmt allerdings. Viele Supermärkte sind dann... ich sage nicht menschenleer aber man hat deutlich mehr Platz :D



    Aufgrund der allgemeinen Sicherheitslage würde ich tendenziell aber auch Großveranstaltungen meiden, wenn sie nicht sein müssen.

    Das wäre eh eine gute Idee.

    Bei der letzten EM als Deutschland gegen Spanien gespielt hat, war hier in München am Marienplatz nix abgesperrt. Aber die ganzen Cafe`s haben mehrere Fernseher aufgestellt, damit die Gäste das Spiel sehen konnten. Also es war ruhig aber da waren mehr Leute da als erwartet.

  • Also überraschenderweise, entgegen aller Klischees, sind reguläre Fußball-Fans eigentlich ganz entspannte Typen die ein gutes Spiel sehen wollen und es dann im Anschluss (und wärenddessen) auch gerne mal ordentlich feiern. Ich war z.B. wärend des Hollandspiels und Albanienspiels letztes Jahr in Hamburg auf'm Kiez - die entspanntesten Leute waren die Fußballs-Fans.


    Grundsätzlich gilt dennoch erhöhte Vorsicht bei solchen Veranstaltungen, aber diese Chaoseskallationen sind, so scheint es mir, deutlich geringer geworden. Nichtmal mehr Pauli/HSV und solche Konstellationen eskallieren mehr wirklich. Das liegt wohl auch daran, dass die Vereine bestraft werden für das Verhalten der Fans und ein echter Fan möchte natürlich seinen Verein im guten Licht sehen.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.