Ich finde es sehr gut das auch du dich jetzt intensiver mit dem Thema beschäftigst.
Wie ich schon jemand anderes geraten habe - bei Aldi gibt es demnächst 80-90L Reisetaschen für 10€ mit eingebauten Rollen. Hier kann man perfekt seinen BOB-Inhalt parken bis man sich für einen entsprechenden Rucksack entschieden hat und es würde auch für eine plötzlich aufkommende Krise seine Dienste tun ; )
Erste wichtige Frage die du in deine Planung berücksichtigen solltest - für wie viele Tage soll mich der Rucksack versorgen, wo will ich hin. Entsprechend:
- Wasser - wenigstens 1,5L pro Tag einplanen - wertigen Wasserfilter, Steri-Pen oder Wasseraufbereitungs-Tabletten als Plan B.
Dazu ein faltbarer Wasserkanister & Trinkflasche (bei Edelstahl kann ich in der auch gleich Wasser kochen) Eine leere PET-Flasche ist auch oft nützlich.
- Nahrung - minimum ca 1800 kcal (Frauen) 2000 kcal (Männer) pro Tag auf wenigstens 2 Mahlzeiten verteilt. Ich hab ganz gerne Fertiggerichte in Aluschalen, Panzerplatten (zB NRG 5) Brühwürfel um abgekochtes Wasser schmackhafter zu machen. Nussmischungen, Dosenobst und dunkle Schokolade (mind 70%) hält ein auch bei Laune. Wenn man weniger Platz hat kann man auch hochkalorische Trinknahrung mitnehmen (zB Fresubin 2-3,2 kcal pro Fläschchen).
- Rucksack - je nach Set-Up einen wertigen 60-90L Rucksack (muss nicht immer TT sein Mardingtop hat zB sehr gutes Material), mir ist zB die Gurtpolsterung sehr wichtig - die meisten Rucksäcke sind einfach nicht für Krisenfälle konzipiert. Luft einplanen um Fundstücke mitzunehmen oder Aufteilung von Ausrüstung anderer, die aus Grund XY ihre Ausrüstung nicht mehr selber tragen können. Regenschutz
- Koch-Set-Up - vom Esbit- Hobo- bis Gas-Kocher (entsprechenden Brennstoff einplanen) Dazu wenigstens ein Alu- Edelstahl- Titan-Topf. Feuerzeug, als Back-Up Feuerstahl, Besteck, Minimum ein großer Löffel.
- Wechselkleidung - Socken, Unterwäsche, Shirts (entsprechend der Jahreszeit anpassen und Feuchtigkeitsgeschützt unterbringen).
- Handschuhe - unbedingt an robusten Schutz für die Hände denken.
- Wasch- & Hygieneartikel-Set-Up - Um Körper und Ausrüstung sauber zu halten.
- Regenponcho - Sollte man so wählen, das er auch als Tarp genutzt werden kann (auch gut wenn man aus dem Lager fliehen muß und das eig Tarp zurückgelassen werden muss).
- Erste-Hilfe-Ausrüstung & Reise-Apotheke - NEIN der Verbandskasteninhalt aus dem Auto reicht nicht ; ) Der wurde für ganz andere Situationen zusammengestellt. Man sollte hier ruhig etwas Gehirnschmalz reinstecken, denn sobald man nicht mehr aus Grund XY funktioniert ist meist Ende.
- Schlaf-Set-Up - Tarp, Schlafsack, Isomatte, minimum ein Müllbeutel aus festerem Material als Unterlage oder zus Regenschutz. Als Back-Up immer 1-2 Rettungsdecken am Mann behalten (Die Gefahr der Unterkühlung wird gerne unterschätzt).
- Taschenlampen - am besten auch ein Back-Up einplanen zB Stirnlampe (optimal mit versch Lichtmodi zB nachts rot um weniger aufzufallen) entsprechend Batterien, Akkus, Powerbank.
- Kartenmaterial - oft macht sich hier ein Kompass auch ganz gut.
- Messer und/oder Multifunktionswerkzeug
- dann kommt das ganze Zusatzzeugs um Notreparaturen machen zu können - Plastikbeutel, Klebstoff, Klebeband, Draht, Nähzeug, Paracord oder ähnliches. Ich hab halt vieles am Mann oder in Zusatztaschen und nicht im Rucksack.
SICHER HABE ICH AUF DIE SCHNELLE EINIGES VERGESSEN - genauso würde es ohne Vorbereitung in der Krise ohne BOB auch ablaufen, nur ist es dann ungleich schwerer nachzubessern. ; )