Beiträge von MeerMann

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Moin,


    Von notstrombetriebenden Abzuganlagen bis "im Keller kochen" ist vieles möglich. Ich kenne auch kein Patentmittel, ich würde einfach verschiedenes ausprobieren und schauen was bei dir in der konkreten Situation am besten hilft. Wir sprechen hier ja von einem "BugIn" Szenario, ich persönlich würde vermutlich Fenster und Türen schließen und hoffen, ggf. den Geruch überlagern.

    Ich (persönlich) kann Intervallfasten empfehlen [1]. Grundsätzlich isst du 8 Stunden am Tag (was du willst) und fastest 16 Stunden. Es gibt auch andere Formen, am besten mal einlesen. Vorteil ist, dass keine teuren Sachen brauchst. sondern nur "durchhalten" musst. Ich hab vor ein paar Jahren 10 Kilo damit abgenommen. Lässt sich mit Sport kombinieren und es gibt auch Apps, die dich dabei unterstützen.

    Wasser, Tee und schwarzen Kaffee darfst du auch in der Fastenzeit trinken.

    Ich finde es interessant, dass man auch von den Ermittlungsverfahren nichts hört. Es wurde ja in jedem Fall die Ermittlung aufgenommen. Ich wohne an einem der Orte wo es regelmäßig Sichtungen gab, mir ist am Himmel in letzter Zeit aber auch nichts mehr aufgefallen.

    Sehe ich genauso und natürlich auch Lebensmittel, "leider" kommt ja mittlerweile sehr viel auch verdeckt aus Asien / China, gab da mal einen sehr interessanten Bericht über China und Knoblauch, sowie Champignons...


    Meine Hoffnung ist ein wenig, dass die Corona Zeit alle beteiligten wenigstens ein wenig was gelehrt hat und somit früher an Eindämmung usw. gedacht wird, ich hoffe da erwarte ich nicht zu viel

    "Lessons learned" vs "Katastrophendemenz". Wir werden sehen, was sich durchsetzen wird.

    Persönliche Erfahrung ? Kaum.

    Ich halte von solchen Shops wenig, obwohl "SicherSatt" sogar einer der besseren ist. Das Thema Notvorrat hält ja jeder anders, ich glaube aber fest daran, dass ein lebendiger Vorrat günstiger, besser und nachhaltiger ist als "Tonnenweise Dosen". Zum einen kanns du einen nachhaltigen Vorrat rotieren und Geld sparen, außerdem wächst der nachhaltig und finanziell überschaubarer, die Dosen "stehen nur rum" und werden nicht verbraucht. Ist meine Meinung, ich fahre mit dem rotieren und lebendier Vorrat Prinzip sehr gut.

    Natürlich erstmal wieder vielen Dank für das Update!


    Ja das kann ja alles immer einen ganz schönen Rattenschwanz hinterher ziehen... hoffen wir einfach, dass unsere Rinder verschont bleiben und die Hühner ebenso, aber das es gar keine Fälle gebe wird glaube ich nicht, das wäre zu Optimistisch gedacht.


    Zum Thema Frankfurt als Einfallstor kann ich nur sagen, dass natürlich die meisten Langstreckenflüge, auch aus dem Asiatischen Raum in Frankfurt landen, ABER an allen anderen Flughäfen besteht ja trotzdem die Möglichkeit einzureisen, also müsste man wenn sowieso alle Flughäfen und auch normale Häfen im Auge behalten, oder übersehe ich etwas?

    Stimme ich zu. Häfen und alle anderen Flughäfen sowie ggf. auch Bahnverbindungen etc. etc. etc. spielen da auch eine Rolle.

    Zeit für das (fast) wöchentliche Update zu H5N1:

    H5N1 nun auch in Bayern (wie von mir am 5.1.2025 "prophezeit"), Ausbruch im Augsburger Zoo [1]. Übertragung sei wohl durch Wildvögel erfolgt, außerdem sind 7 Betriebe betroffen in in mehreren Regionen Bayerns fand man infizierte Wildvögel. Dieser Ausbruch ist der aktuell relevanteste in Deutschland, wir merken, dass infizierte und ansteckende Wildvögel durch (bzw. über) die Republik fliegen und auch heimische Bestände anstecken können. Die Information stammt vom 14.1.2025, wir werden in den nächsten Wochen sehen, wie sich die Infektionsdynamik verhalten wird.

    Was heißt das ?

    Produkte im Zusammenhang mit Geflügel werden eventuell teuerer und weniger verfügbar werden. So war es zumindest in der USA und hier (bei anderen Krankheiten, die Geflügel betreffen). Es bleibt zu befürchten, dass (wie in den USA) auch unsere Rinder infiziert werden (Ende September gab es schonmal eine Untersuchung, dort gab es keine infizierten [2] Rinder). Das würde zusätzlich Fleisch und Milchpreise erhöhen. Übertragen werden somit Fleisch, Milch und Eier teurer oder weniger verfügbar, was auch die Kosten von daraus entstehenden Lebensmitteln erhöhen würde. Meine persönliche "Warnstufe" hin zu einer Pandemie ist ein wenig dunkelgelber geworden.

    Situation in den USA:

    Aktuell arbeitet die USA an neuen Impfstoffen und Möglichkeiten diese zu bevorraten [3]. Wir werden sehen, was der "neue Präsident" daraus macht, Impfungen mag er ja nicht so gerne [4] und überträgt damit Impfskepsis auf die Bevölkerung. Es gab auch den "ersten Todesfall" in der USA, durch H5N1 in Lousiana (weiß gar nicht ob wir das hier schon besprochen hatten), dieser Patient war alt, vorerkrankt und wurde mutmaßlich auf einer Intensivstation intubiert und beatmet [5]. Bevor jetzt wieder "kritische Stimmen" sagen: "Der war ja schon alt etc." und daraus ein fehlendes Problem ableiten sei gesagt: 21,9 Millionen Menschen in Deutschland haben mindestens eine relevante Vorerkrakung, die einen schweren Verlauf durch eine Atemwegserkrankung begünstigt (26,4% der deutschen Bevölkerung), von diesen 21,9 Millionen sind 66,1% älter als 60 Jahren (also ca. 14 Millionen Menschen) [6]. Wir sind auch hier nach wie vor vulnerabel für eine Pandemie.

    Kurzes Update zu MPV in China:

    Aufgrund des sog. Nachholeffekt (hier: nach covid-19 wenig Kontakt mit Krankheitserregern bei Kindern, mit reduzierten Immunkapazitäten) sind in China aktuell besonders Kinder und junge Menschen betroffen. Die Presse vermutet den Frankfurter Flughafen als "Einfallstor" und fragt bei diesem nach, der sieht die Situation gelassen [7]. Ehrlicherweise sind alle Flughäfen gleich problematisch in der Verbreitung von Erregern, außerdem gibt der Flughafen an, seit Corona, Pläne für den Fall einer erneuten Pandemie zu haben. Ich persönlich verstehe den Fokus auf den Flughafen nicht.

    Die Zahlen in China steigen kontinuerlich an, China und WHO sind aber gelassen und werten den Anstieg im Rahmen der Wintermonate [8]. Die Einschätzung ist fair, wir wissen allerdings zu wenig über das Virus um hier genaue Rückschlüße zu ziehen. In Deutschland gibt es ebenfalls Fälle, allerdings sind diese im Vergleich zu RSV, Influenza und Covid die Minderheit. Auch hier müssen wir die Lage klar beobachten.

    Edit: Titel des Threads geändert, da es hier um Updates und eine mögliche Pandemie geht