Ich sehe das etwas anders:
Zu 1.
In meinem Umfeld, und ich komme mit vielen, sehr unterschiedlichen Menschen zusammen, wurde sehr viel aus der Corona-Pandemie gelernt.
Das heißt aber nicht, dass jetzt Jede und Jeder preppt. Aber Vorräte anlegen ist nichts ungewöhnliches mehr. Usw.
Zu 1.2:
Die breite Masse vergisst am Ende des Satzes, was am Satz Anfang gesagt wurde.
Das merkt frau daran, dass die ein Frust auf eine Regierung haben, die garnicht mehr an der Regierung ist. Und die merken das nicht einmal.
1.3:
Ja, die Medien haben diese Masse Mensch im Griff. Und zwar die Sozialen Medien, die den Frust überhaupt erst anheizen.
Ja, es gibt bei uns arme Menschen und das darf nicht sein.
Aber das ist kein neues Phänomen.
Nein, die Probleme, wie Armut, marode Infrastruktur etc. Werden nicht verschwiegen.
Und statt nur die Probleme in den düstersten Farben anzuprangern, werden hier und da Lösungen erarbeitet.
Ja, das ist wie beim Fußball. Auch da gibt es 10000 Trainer, die es besser wissen.
So auch in der Politik.
1.4:
Nein, ich kenne viele Menschen, die Du als arm bezeichnen würdest. Rentner mit Mindestrente, Alleinerziehende in Teilzeit, Menschen, die neben der Arbeit Angehörige pflegen usw. Kranke, die trotzdem arbeiten usw. Aber die bekommen ihr Leben trotzdem auf die Reihe und verblöden nicht vor dem Fernseher oder den sozialen Medien. Und die resignieren und jammern nicht die ganze Zeit.
1.5:
Das ist mir zu allgemein.
Ich kenne Wohlstands-verwöhnte Ossis und Wessis und umgekehrt.
Die Blödheit ist genau gleichmäßig über die gesamte Menschheit verteilt.
Das hängt meiner Beobachtung mit dem eigenen Elternhaus zusammen.
Auch im Westen konnte nicht immer jeder überall einkaufen und alles haben.
Und ggf. möchte das auch nicht Jede und Jeder.
Und im Osten hat nicht Jeder an Armut und Bescheidenheit gelitten.
Das sind Vorurteile.
1.6.
Du sagst das.
Das sind Schubladen, in die wir uns gegenseitig stecken.
Ich schwöre Dir, ich passe in keine Schublade rein, die Du Dur vorstellen kannst.
Nö, ich habe das „Vorrats-halten“ von meiner Oma gelernt und von der anderen Oma das teilen.
Ich bin erstaunt, wer in meinem Umfeld alles, ohne viel Aufhebens davon zu machen, Vorräte anlegt. Und das mit jedem Bildungsgrad und aus jedem Winkel der Welt. Und aus unterschiedlichen Gründen.
Auch wenn das noch zu wenige Menschen sind.
1.7:
Bitte wer ist Deiner Meinung nach daran schuld, dass so viele Kreisen direkt hintereinander kommen?
Meinst Du das hat sich jemand ausgedacht?
Bitte welche Medien haben nicht 24/7 über die Proteste der Bauern und deren Trittbrettfahrer berichtet?
Ich bin übrigens zum Bauern meines Vertrauens gefahren und habe mir mal die Bürokratie genau zeigen lassen. Ja, das ist sehr viel Bürokratie und müsste dringen etwas vereinfacht werden.
Wie gesagt, die Wut wird von den sozialen Medien geschürt. Reisserische Videos werden nun mal lieber geklickt als langweilige Fakten. Und die Fakten zu suchen macht Arbeit.
Und wenn dann Jeder am Stammtisch die selbe Gülle erzählt, verfestigt sich das dann.
Ja, der Ton unter den Menschen wird zum einen beängstigend brutal.
Auch ich werde gelegentlich von deutschen Mitbürgern mit Morddrohungen beschimpft.
(Jetzt muss Frau schon die Nationalität ihrer Feinde nennen, damit es nicht zu falschen Vorstellungen kommt)
Und genau vor diesen Menschen, die sich in den sozialen Medien zu solchen Wutmonstern machen lassen habe ich solche Angst, dass ich nicht in vielerlei Hinsicht vorbereite.
Zum Anderen ist der Ton in der Arbeitswelt untereinander aber auch sehr viel besser geworden.
Ich hole mir meine Nachrichten mitunter nicht nur aus der Tagesschau sondern direkt von den Akteuren oder Journalisten.
Und ich komme beruflich mit extrem unterschiedlichen Menschen zusammen. Vom Politiker zum Geschäftsführer bis zum Facharbeiter zum Hilfsarbeiter.
Und ich muss sagen, das menschliche Niveau ist auch dort gleichmäßig verteilt.
Wenn Dich jemand wirklich für Geld verarscht, dann sind das die Influenza in den sozialen Medien.