Beiträge von AspiMami

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Unsere sicherste und kostengünstigste Art Strom zu erzeugen, ist die Windkraft, gefolgt von Fotovoltaik.

    Im Falle eines hohen Stromverbrauch oder einer Dunkelflaute werden die Kraftwerke dazu geschaltet, die mit fossilen Energien betrieben werden. Wenn die dazu geschaltet werden, wird der Strompreis höher.

    Daher ist unsere sicherste und kostengünstigste Möglichkeit, weiter die Wind-Energie auszubauen und intelligente Stromzähler zu installieren.

    Beides wird sicher nicht in wenigen Tagen passieren.

    Aber darüber werden Falschmeldung verbreitet, dass man schreiend weglaufen müsste.

    Sollten zukünftiger Regierung wieder auf andere Energiequellen setzen, ist das technisch kompletter Unfug und dazu extrem teuer.

    Die Kosten von neuen Atomkraftwerken und Kraftwerken für fossile Energien werden wir tragen müssen.

    Und falls wieder jemand auf die Atomkraftwerke unserer Nachbarländer verweist. Diese mussten in den letzten zwei Jahren ständig gewartet und repariert und Not abgeschaltet werden.

    Das wollt ihr nicht wirklich.

    Also ist unsere größte Black-out Gefahr gerade ein Anschlag auf unsere Energieanlagen.

    Wobei ein Anschlag auf Tausende von Windrädern etwas schwieriger ist als auf ein Kraftwerk.

    Ich verbringe die Nacht in meiner ungeheizten Gartenlaube.

    Ich stelle fest, je öfter ich das mache um so weniger macht mir die Kälte etwas aus.

    Im Moment zeigt das Thermometer 5 Grad an.

    Ausrüstung: Joggiganzug, Sommerdecke und Kuscheldecke.


    Am nächsten Morgen:

    In der Nacht ist die Temperatur auf 4° gefallen und spätestens um 5:00 Uhr morgens brauchte ich eine weitere Decke.

    Ich denke auch, dass es eher zu Stromausfällen kommt, aufgrund von Sabotage oder Hackern.

    Denn wir sind mit der Stromversorgung immer noch wesentlich besser aufgestellt, als die ganzen Panikmacher behaupten.

    Aufgrund von Dunkelflaute fällt bei uns jedenfalls kein Strom aus.

    Soweit mir aus Schweden berichtet wird, Preppen die da schon immer das ist dort ganz normal.

    Und auf einen Angriff von Russland sind die auch schon sehr lange vorbereitet.

    Das geht dort ohne viel Geschrei.

    Und eine Wehrpflicht haben die schon lange und die soll als Vorbild für die deutsche Wehrpflicht genommen werden.

    Die Preppen in Schweden, aber nicht nur wegen den Russen, sondern weil die so dünn besiedelt sind und ein längeren Weg zum nächsten Supermarkt haben.

    Als ich vor Jahren in Schweden unterwegs war, war ich in den Supermärkten immer erstaunt, wie groß deren Packungen sind.

    Das Problem bei diesen Panikmache ist ja, dass irgendwo ein Fünkchen Wahrheit dran ist.

    Es bleibt aber trotzdem Panikmache.

    Aber unsere Stromversorgung war nie so sicher wie jetzt.

    Bei mir fällt der Strom nur aus, wenn mal wieder ein Baum auf die Oberleitung fällt. Und das bekommt der Netzbetreiber innerhalb von einem halben Tag wieder hin.