Tach Gemeinde, hat Jemand Langzeit Erfahrung, mit Getreide oder Mehl einlagern? Sprich in Behälter oder vakuumieren oder oder oder...? Damit meine ich natürlich nicht 1-2 Jahre, sondern viel länger.
Gruß
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Tach Gemeinde, hat Jemand Langzeit Erfahrung, mit Getreide oder Mehl einlagern? Sprich in Behälter oder vakuumieren oder oder oder...? Damit meine ich natürlich nicht 1-2 Jahre, sondern viel länger.
Gruß
Da ich relativ überschaubare Mengen im ständig rollierenden Vorrat habe, habe ich leider keinerlei Erfahrungen damit. Lese aber interessiert mal mit! ;-)
Da das Landeszentrum für Ernährung sagt helles Mehl ist bis zu 18 Monate haltbar, dunkles Mehl sogar weniger ist Mehl nicht wirklich gut einlagerbar. Natürlich könntest du einfach mal ein Versuch starten es einschweißen (auch wegen Viehzeuch) und 2 Jahre dunkel und kühl wegpacken. Evtl kann man mit Sauerstoffabsorbern (gibts beim großen Fluß) die Zeitspanne verlängern.
Ich habe nur die Erfahrung, das wir offenes Mehl ohne irgendwelche Vorkehrungen ja schon weit länger als 1 1/2 Jahre im Schrank haben und nie Probleme hatten.
Beim Einlagern würde ich aber vorsorglich was gegen Mehlkäfer unternehmen, bestimmt gibt es da Fallen, und denke mal das sowieso alle immer Vorratsräume hygienisch sauber halten.
Dann werd ich mir mal ein paar Getreidekörner Sorten und Mehl besorgen und dann vakuumieren. Den Bericht gibt es dann in 5 Jahren. ![]()
Ich habe gelesen, man solle das normale 405er nehmen. Das habe ich aus der Tüte umgefüllt in schwarze Mylar Beutel und mit je einem Päckchen Sauerstoffabsorber und Silica eingeschweißt. Immer 1 Kg. Lässt sich dann aufreißen und durch so eine Druckleiste oder wie sich das nennt wieder verschließen. So ist es vor Sonne, Feuchtigkeit und Tiere geschützt. So hab ich es gemacht.
Ich bevorrate Mehl in einem Unterschrank, dunkel und kühl, aber un-umbefüllt, in der Originalverpackung. Das schränkt natürlich ein und hällt eben nur dem angegebenen MHD entsprechend, aber meistens, bis auf Ausnahmen, reicht das bis zum Aufbrauchen. Gab aber auch schon Situationen in denen ich Mehl verwertet habe das über 1 Jahr über'm MHD lad - gab keine Probleme. Entsprechend logisch sind in Mylarbeuteln oder Ähnlichem die tatsächlichen MHD's deutlich länger. Macht ja nunmal Sinn, aus Erfahrung.