PayPal Datenleak: Jetzt Passwort ändern!

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Moin Mitprepper,


    bei PayPal gab es Probleme mit einem Datenleak, es wurden sehr viele Passwörter an die öffentlichkeit freigegeben. Um fast 16 Millionnen Kontent geht es hier! Wie das geschehen ist und ob das nur alte Daten sind ist noch unklar.


    Der Sicherheit halber empfehle ich Euch Eure Passwörter bei PayPal zu ändern, aber vor allem, wenn ihr das Passwort bei PayPal in anderen Kontexten verwendet, dann direkt überall wo ihr das selbe Passwort nutzt. Denn was geleakt ist sind solche daten wie "Name zur Person und Passwort", eventuell auch verwendete E-Mail-Adresse. Diese Kombinationen werden von böswilligen Menschen natürlich nicht nur bei PayPal getestet, sondern auch bei Amazon, Google und co.


    Also überall wo Ihr das selbe Passwort wie bei PayPal nutzt sollten ihr das Passwort entsprechend ändern.

    Gut Recherchiert

    Datenleck bei Paypal?: Jetzt Paypal-Passwort ändern
    Mögliches Datenleck bei Millionen Paypal-Konten. Stiftung Warentest erklärt, was Nutzer jetzt tun können.
    www.test.de


    Sicheres Surfen und ein entspanntes Wochenende Euch!

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Einfach mal testen ob die eigene eMail Adresse dabei ist, funktionier aber nicht nur mit dem Paypal Datenleck.


    https://leakchecker.uni-bonn.de/de/index

    Gute Idee, verlassen würde ich mich nicht drauf, wenn die Mailadresse nicht auftaucht. Alle Leaks abzudecken bedeutet, dass die Uni eben jene Zugänge zu den geleakten Daten haben muss, das stellt sich gewiss nicht immer leicht dar. Da jage ich mal alle meine Adresse dennoch auch noch durch :)

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Yoah, habe eine Adresse von mir durchgejagt die durchgehend vollgespammt wird, die taucht in der Liste der Uni nicht auf. Ist aber garantiert von irgendeinem Leak irgendwo betroffen, weil wie erwähnt, täglich mit Spam voll (eine alte Mailadresse von vor 10 Jahren oder so).


    Also ja, lieber nicht darauf verlassen.

    Für mich ist das Anlass ein mal einen Rundumschlag zu machen und alle Passwörter zu ändern.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.