Angeln anfangen

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Ich möchte das nochmal aufgreifen, was kostet ein Angelschein? Darf man mit Angelschein (fast) überall einfach drauflosangeln? Wie viele Fische darf man behalten? Und welche grundlegende Ausrüstung bräuchte man zum starten?


    Da wir Prepper Bushcraften mögen, generell in der Natur unseren lebensfrieden genießen, stelle ich mir das schon dehr idyllisch vor. Angel auswerfen, auf'm Hobo 'nen Kaffe kochen, entspannt eine Rauchen und die Sonne genießen (oder den frischen Wind und frische Luft), nebenbei ein Buch lesen - alles auf super entspannt.


    Und wenn man dann (ich hoffe ich bin realistisch hier ^^) 2-3 Fische an einem Nachmittag fängt, hat man auch noch eine richtig leckere Proteinquelle für "kostenlos" auch noch! So ein Fisch im handel ist schon echt teuer und hier kann man diesen "Naturnahen Bushcrftaspekt" verbinden mit leckerem Essen nach Hause bringen. So langsam catched mich die Idee am Angelt ernsthaft. Lass' mal kurz nachdenken

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Ich möchte das nochmal aufgreifen, was kostet ein Angelschein? Darf man mit Angelschein (fast) überall einfach drauflosangeln? Wie viele Fische darf man behalten? Und welche grundlegende Ausrüstung bräuchte man zum starten?


    Da wir Prepper Bushcraften mögen, generell in der Natur unseren lebensfrieden genießen, stelle ich mir das schon dehr idyllisch vor. Angel auswerfen, auf'm Hobo 'nen Kaffe kochen, entspannt eine Rauchen und die Sonne genießen (oder den frischen Wind und frische Luft), nebenbei ein Buch lesen - alles auf super entspannt.


    Und wenn man dann (ich hoffe ich bin realistisch hier ^^) 2-3 Fische an einem Nachmittag fängt, hat man auch noch eine richtig leckere Proteinquelle für "kostenlos" auch noch! So ein Fisch im handel ist schon echt teuer und hier kann man diesen "Naturnahen Bushcrftaspekt" verbinden mit leckerem Essen nach Hause bringen. So langsam catched mich die Idee am Angelt ernsthaft. Lass' mal kurz nachdenken

    Hier ist Bissl Wissen rund ums Angeln und auch auf nachfolgenden Seiten die Kosten für den Online-Angelschein...

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Also ich habe jetzt paar Stunden meines Lebens aufgewendet um festzustellen:

    Nope, den Aufwand mache ich mir wirklich nicht.


    1. Fischereischein - einige Wochen mit Prüfungsabgabe

    2. Ausrüstungsbeschaffung

    3. für jedes Bundesland (zumindest für Schleswig-Holstein) seperate zusätzliche jährliche Zahlung/Gebühr, selbst, wenn in anderem Bundesland bereits bezahlt

    4. Jeder Fluss und jeder See gehört jemandem (auch die Elbe und co) und wenn man dort angeln möchte, muss man sich entweder dem jeweiligen Verein zuschreiben (erstmal rausfinden wer .. jedes FLüsschen könnte wieder jemand anderem gehören) und Vereinspflichten und Meetings nachgehen um "frei" angeln zu dürfen in deren Gebieten oder für jeden Angeltag/Monat eine kostenfplichtige Karte kaufen, aber auch hier erstmal rausfinden wem welcher Fluss und See gehört.

    5. Fährste 20km weiter um zu angeln, gehört der See/Fluss vermutlich wieder jemand anderem > Erneute Recherche > Erneute Gebühr für dann das jeweilige Gewässer, wie "Tickets kaufen", aber keine jahrestickets vorhanden (Stell mal vor 3-4 Gebiete mit jahresticket abdecken, gebrauchter Kleinwagenpreis)

    6. Irgendwas ist bestimmt auch noch zusätzlich, aber mir reicht das bereits um abzulehnen.


    Das'ne Fickerei die ich mir nicht antun möchte. Sowas ist dann direkt Vollzeitbeschäftigung, nur um 7-8 mal im Jahr angeln zu gehen. Mal abseits von den eigentlichen Kosten kostet das auch noch etliches an Zeit. Alles zusätzlich zum eigentlichen Angeln, lernen und Auseinandernehmen und Zubereiten des Fanges. Auch solche Alternativen wie "Ja dann hol dir eine Tageskarte" oder "Gehe in privaten Gewässern mit Eintrittskosten angeln" sind keine Alternativen. Immerhin habe ich viele Basics gelernt durch meine Recherchen zur eigentlichen Bedienung einer Angel und dem Einholen von Fischen ...


    Das ist das selbe komplexe Kladeradatsch wie mit "nur mal ein paar m² für ein Gewächshaus mieten".

    Ich wander aus nach Polen - ab in den polnischen Angelverband mit Jahreskarte und gut ist's.In Deutschland ist alles so komplex privatisiert, den Aufwand ist "ab und zu mal legal Angeln" echt nicht wert. Das gleicht schon einer dauerhaften Lebenszeitzusage in Deutschland zu angeln.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Man steht quasi mit einem Bein in Knast ... Drum lass ich es

    Oder man macht sich die Arbeit eines geographischen Studiums, nimmt sehr viel Geld in die Hand und investiert Monate seines Lebens. Es gibt keine einfachere Lösung die mir bekannt ist. So als Prepper möchte man mitunter einen Garten pflegen mit Nahrungsanbau, eventuell noch ein paar Hühner halten, Angeln gehen von Zeit zur Zeit, Räcuhern und einmachen und dabei aber noch Berufsleben und Hobbies verinbaren - also Angeln alleine nimmt einen nennenswerten Bestandteil ein, sodass für andere Tätigkeiten deutlich weniger Zeit über bleibt.


    Ich habe ernsthaftes Interesse am (legalen) Angeln, aber keine Bereitschaft das Angeln zu so einem nennenswerten Bestandteil meines Lebens zu machen.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Bin ehrlich: fish zerlegen ist sowas von einfach ... Hab das als Kind mal gemacht, das kannst gut per YouTube oder so lernen für den Ernstfall. Im Ernstfall ähh... Kontrolliert eh keiner

  • Es geht nichts über praktische Erfahrung. Selbst wenn man es sich theoretisch aneignet kann man das Wissen vergessen oder hier und da noch Fehler machen beim Ausprobieren bzw Umsetzen. Theorie ist besser als von Null anzufangen, gewiss, das hilft schonmal ein wenig. Langfristig jage ich mich aber nochmal irgendwo mit raus bei jemanden der bereits einen Schein hat.


    Ich denke die Schwierigkeit ist eher beim Reinholen: Bisschen Mais an eine Angel ran und auswerfen schafft jeder, aber wenn einer anbeisst ohne Schnur zu zerreissen oder Angelrute zu brechen den Fisch "müde jagen" bis es sich einholen lässt, das braucht praktische Erfahrung.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Also ich muss dir erstmal Recht geben Konstantin!


    Bei uns in Deutschland ist das alles wirklich unglaublich kompliziert und anstrengend, das machen andere Länder weit besser.


    ABER:


    Man kann es sich auch bei uns etwas einfacher machen, es gibt gute Online Angelkurse, wo man dann nur zur Prüfung meine ich zu einem bestimmten Ort muss, die ganzen verschiedenen Gewässerkarten, kann man mittlerweile ziemlich gut per APP scannen und sich direkt kaufen, klar geht es besser, aber da hat sich schon viel getan.


    Equipment kann man natürlich von / bis ausgeben, ABER es tut auch hier erstmal eine einfache Allroundrute, ich sagen Freunden und Bekannten immer wenn sie anfangen:" der Fisch weiss nicht was der Angler für einen Stock in den Händen hält!"


    Klar macht leichtes Gerät oder eine schöne Baitcaster vieles einfacher, grad wenn man sehr viele Würfe macht, das merkt man am nächsten Tag dann schon.


    Zum einfachen Posenangeln, kann man nahezu jede Rute verwenden, so lange es jetzt keine Boots- oder Brandungsrute ist, einfach einen Schnurbogen hängen lassen und ein Glöckchen rein.


    Grad bei Angeln is da, wie fast überall mittlerweile, eine unglaubliche Industrie dahinter, aber man muss ja zum Start nicht übertreiben und kann mit einem einfach China Produkt starten.


    Ich bin kein absoluter Profi Angler, aber wenn ihr Fragen habt, dann gerne her damit und ich versuche sie aus meiner Erfahrung her zu beantworten Jawohl!

    Road to success, one step after another