Wir haben derzeit etwas Wartungsstau, es wird sich im Hintergrund um viele Bereiche gekümmert die bisher suboptimal waren. Das beinhaltet backend Anpassungen die keine direkte Auswirkung auf die bisherige Funktionsweise haben, aber die Benutzererfahrung einschränken. Bitte habe Geduld, die Arbeiten sind in vollem Gange und die Webseite steht alsbald wieder in ihrem üblichen Glanz zur Verfügung.
Es ist ein Thema das in Deutschland sauer aufstößt, doch in allen anderen Ländern ein durchaus vielbesprochenes Selbstverständnis ist: Waffen! Wieso wollen wir Prepper denn unbedingt bewaffnet sein? Wozu brauchen wir Waffen? Gehören Waffen wirklich zur guten Krisenvorsorge dazu? Ich gehe heute mit Euch auf den Grund der Sache und lade Euch ein in die Ansicht eines Preppers der sagt: "Ja, brauchen wir, aber nicht alle von uns."
Jedes Jahr wiederholen sich die Szenarien: Starkregen, Überflutungen und Sturmfluten setzen weite Teile Deutschlands unter Wasser. Dabei variieren Ausmaß und Intensität, doch eines bleibt gleich – die Schäden sind enorm, und viele Menschen stehen den Wassermassen scheinbar hilflos gegenüber. Dabei ist die Gefahr keineswegs unvorhersehbar: Experten warnen regelmäßig vor den Folgen extremer Wetterlagen, und dennoch scheinen viele erst zu reagieren, wenn es zu spät ist.
Wenn es draußen kalt wird, ist es an der Zeit, dein Winter-EDC (Everyday Carry) und deinen BOB (Bug-Out-Bag) zu überprüfen und an die neuen Bedingungen anzupassen. Im Gegensatz zum Sommer, wo leichte Kleidung und Sonnencreme unverzichtbar sind, verlangt der Winter nach einer völlig anderen Ausrüstung. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen bringen spezifische Herausforderungen mit sich, die du mit der richtigen Vorbereitung meistern kannst. In diesem Artikel erfährst du, welche Veränderungen an deinem Winter-EDC und BOB nötig sind, um auch bei Minusgraden gut vorbereitet zu bleiben.
Die Preise für Lebensmittel sind gestiegen, und die wirtschaftliche Situation ist unbeständig. In diesem Umfeld ist es eine Herausforderung, einen vollen Einkaufswagen mit gesunden Lebensmitteln zu füllen. Doch mit einem begrenzten Budget von nur 200 Euro ist es durchaus möglich, einen gut geplanten Vorratseinkauf für einen ganzen Monat umzusetzen.
Sirenen kennt jeder – sie heulen in Filmen bei Katastrophen, im echten Leben bei Bränden oder Evakuierungen. Aber was bedeuten sie wirklich? In Deutschland sind Sirenen ein wichtiger Bestandteil der Warninfrastruktur, die bei Krisen oder Notfällen aktiviert wird. Ob Naturkatastrophen, Großbrände oder der Ernstfall – sie dienen dazu, die Bevölkerung schnell und flächendeckend zu alarmieren. Doch viele wissen nicht, was zu tun ist, wenn sie eine Sirene hören. In diesem Artikel erfährst du, welche Bedeutung hinter den Signalen steckt und welche Schritte du einleiten solltest, wenn der Alarm ertönt.
Preppen hat oft einen extremen Ruf, doch eigentlich geht es um etwas ganz Alltägliches: Sicherheit und Unabhängigkeit und dafür braucht es auch nicht gleich eine weltweite Virus-Pandemie. Denn seien wir ehrlich, wer hat nicht schon einmal die Lust verspürt, den Supermarkt zu meiden? Oder musste krank zu Hause bleiben und konnte nicht einkaufen? Genau hier kommt Prepping ins Spiel – es ist keine übertriebene Vorbereitung auf Weltuntergänge, sondern ein vernünftiger Plan, um im Alltag entspannter zu sein.
Stell dir vor, es ist ein gemütlicher Samstag-Abend, und plötzlich geht nichts mehr. Dein Smartphone zeigt kein Signal an, das GPS versagt, und die Lichter in deinem Haus flackern, bevor sie vollständig erlöschen. Kein Strom, kein Internet, keine Möglichkeit, mit der Außenwelt zu kommunizieren – und das alles, weil unsere Sonne sich dazu entschlossen hat, ein gewaltiges Schauspiel abzuliefern. Sonnenstürme, auch bekannt als geomagnetische Stürme, sind Ereignisse, die in der Lage sind, unser modernes Leben von einem Moment auf den anderen komplett lahmzulegen. Was klingt wie die Handlung eines Katastrophenfilms, ist eine reale Bedrohung, die nur selten ins Bewusstsein der Menschen dringt. Doch was steckt wirklich hinter diesen spektakulären, aber oft unterschätzten Phänomenen? Und wie kannst du dich darauf vorbereiten, falls die Sonne wieder einmal ihre gewaltige Energie in Richtung Erde schleudert?
Beim Preppen muss man einiges wissen und können. Vielleicht hast du schon oft gedacht: "Ich wünschte, ich könnte das schneller und besser lernen." Ob es darum geht, Überlebensfähigkeiten zu erlernen, technische Fertigkeiten zu perfektionieren oder neues Wissen zu erwerben – das schnelle und effektive Lernen ist für Prepper von zentraler Bedeutung. Ich bringe dir heute bei wie du effizient und einfach lernen kannst basierend auf den Theorien des Neurolinguistischen Programmierens.
In Krisenzeiten wird Geld oftmals entwertet, sodass wir als Prepper uns auch daraufhin vorbereiten sollten, mit dem Anlegen nützlicher Dinge für Tauschsituationen. Was anzulegen ist, haben wir ausgiebig im Forum ausdiskutiert und in diesem Magazinbeitrag zusammengefasst.
Stell dir vor, du hast eine Waffe, die legal erworben werden kann und dir ein Gefühl von Sicherheit gibt – klingt spannend, oder? Aber bevor du denkst, dass du damit einfach jeden Angreifer in die Flucht schlagen kannst, ist es wichtig, die Details zu kennen. Schreckschusswaffen sind keine gewöhnlichen Knarren, und ihre Nutzung unterliegt strengen Regeln. In diesem Artikel erfährst du, wie diese Waffen wirklich funktionieren, welche Gesetze und Vorschriften du beachten musst und ob sie tatsächlich als effektives Mittel zur Selbstverteidigung dienen können. Bist du bereit, tiefer in die Welt der Schreckschusswaffen einzutauchen und herauszufinden, ob sie für deinen Schutz in Krisensituationen geeignet sind? Dann lies weiter!
In diesem Artikel teilen wir bewährte Tipps und Tricks, um als Prepper ohne großen Aufwand jährlich 200-300 Euro bei Internet-, Strom- und Gasverträgen einzusparen. Basierend auf über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Kundenberatung, helfen wir dir, teure Vertragsfallen zu vermeiden und das Beste aus deinem Geld herauszuholen. Wir zeigen dir genau, worauf du achten musst und wie du ohne Lebensgewohnheiten zu ändern, beachtliche Summen sparen kannst. Lerne, wie du durch clevere Vertragswahl und Anbieterwechsel deine Haushaltskosten senkst und mehr Geld für wichtige Prepps zur Verfügung hast.
Dieser Beitrag behandelt das Thema digitale Accountsicherung. Es werden grundlegende Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen, Online-Accounts vor Hackern und Scammern zu schützen. Dazu gehören die Wahl komplexer Passwörter, regelmäßige Passwortänderungen, die Nutzung unterschiedlicher Passwörter für verschiedene Accounts und die Implementierung der 2-Faktor-Authentifizierung. Weitere Tipps umfassen die Trennung von Kontakt- und Account-E-Mail-Adressen sowie die Überprüfung aktiver Sitzungen, um die Sicherheit der eigenen digitalen Identität zu gewährleisten.
Ein rotierendes Lagersystem ist eine Methode, um sicherzustellen, dass Vorräte vor ihrem Verfallsdatum aufgebraucht werden. Dies ist besonders wichtig für Lebensmittel- und Medikamentenlager, wo das Risiko von Verderb- und Ablaufdaten von großer Bedeutung ist. Wir helfen dir dabei mir unserer hauseigenen Vorratshaltungsliste in PDF.
Die Preppers-Germany Notfallvorsorge Checkliste für Bug-In: Ob ein Beginner im Preppen, oder der Vorzeige-Profi-Doomer, diese Liste liefert dir die ultimativen Antworten auf die beste, nützlichste und ideale Vorbereitung. Zusätzlich erhältst du eine Datei der Checkliste zum Ausdrucken von uns um deine Vorbereitungen auch mit Leichtigkeit Zuhause umzusetzen.
Für viele Menschen ist Kaffee ein wesentlicher Bestandteil ihres Alltags, sei es als Muntermacher am Morgen oder als gemütliches Getränk in geselliger Runde.
In Zeiten des Preppens, sei es für Naturkatastrophen, Krisen oder andere unvorhersehbare Ereignisse, wird die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung oft vernachlässigt.
In einer Welt, die von Unsicherheiten und unvorhersehbaren Ereignissen geprägt ist, wird das Konzept des "Preppens" oder der Vorbereitung auf Krisensituationen immer relevanter.
In einer zunehmend unsicheren Welt ist die Vorbereitung auf unerwartete Ereignisse und Krisen unerlässlich. Das Überleben in städtischen Gebieten bringt einzigartige Herausforderungen mit sich, eröffnet jedoch auch Möglichkeiten zur kreativen Anpassung und zur Nutzung vorhandener Ressourcen. Dieser Beitrag widmet sich dem urbanen Überleben und der Tarnung, auch bekannt als City Survival.
Das Jahr 2023 hat grausig begonnen, mit inflationärer Preiserhöhung von so gut wie allen Waren! Hausmarkenspaghetti kosten anstatt 0,49 Euro bereits 99 Cent, um hier mal ein offensichtliches Beispiel zu nennen. Dennoch ernähre ich mich selbst noch von Waren, für die ich einst mal einen Bruchteil der derzeitigen Preise gezahlt habe. Das mag keine Lösung für immer sein, aber diese Preissteigerungen, durch wohl die Inflation, kann ich immer noch mehrere Monate hinauszögern. Also gerade jetzt, sollte man genau auf Preise achten, möglichst günstig einkaufen und alle Tipps und Tricks nutzen, um der Kostenfalle der weltweiten steigenden Preise zu entkommen. Dafür habe ich für Euch ein paar Ideen und praktisch anwendbare Tipps zusammengetragen.
Konstantin
Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen