Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Atemstörung, bei der ein zu hohes Atemzugvolumen durch z.B. eine Panikattacke zu Störungen führen kann.
    prepper wiki lexikon hyperventilation
    Als Hyperventilation bezeichnet man ein zu hohes Atemzugvolumen (Wie viel eingeatmete Luft pro Minute), dass meist mit zu schneller Atmung (Tachypnoe) einhergeht. Entgegen dem Gerücht, dass hierbei zu viel Sauerstoff die Probleme verursacht, ist tatsächlich die Ausatmung von zu viel Kohlenstoffdioxid die Ursache. Diese führt zu verkrampfen der Arme, Kribbelgefühlen und ohne Intervention ggf. zur Bewusstlosigkeit.

    1 Was löst eine Hyperventilation aus ?

    Einer der Hauptauslöser ist die Panikattacke, bei der bewusst oder unterbewusst ein Stresszustand im Körper ausgelöst wird, der als Symptome die schnelle Atmung sowie Angst, Panik und Unruhe aufweist. Eine weitere Ursache ist der Sauerstoffmangel (als Kompensation dessen), die Blutvergiftung (Sepsis) sowie Verletzungen des Brustkorbes.

    2 Wie behandele ich eine Hyperventilation ?

    Im Falle einer Panikattacke macht es Sinn, den Betroffenen aus der Situation zu ziehen und z.B. nach draußen zu gehen. Neben Beruhigung, Ablenkung und Betreuung, stellt die Rückatmung mit z.B. einer Hyperventilationsmaske oder einem kleinen Plastikbeutel (durch die Rückatmung von C02) eine wichtige Maßnahme dar. Sollten diese Maßnahmen nicht helfen, sollte der Rettungsdienst gerufen oder weitere ärztliche Versorgung angestrebt werden.