Beiträge von Gearfreak

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Mein Schlafsystem für den Bug out Fall muss klein und leicht sein, aber auch Wintertauglich.


    Polycro Groundsheet 100 x 244 cm 46 g

    T-A-R Neoair Isomatte 51 x 183 cm 340 g

    StS Reactor Inlet 260 g

    S.O.L. Escape Bivy 240 g

    Exped Poncholiner 145 x 200 cm 665 g

    Tarp 145 x 244 cm 340 g

    6 MSR Groundhog & 15m Paracord 190 g

    Gesamtes Volumen 10 l , Gewicht : 2481 g


    Damit sind mir Übernachtungen bei Temperaturen von Sommer bis -15°C bei jedem Wetter möglich. Und zwar Low Profile oder komfortabel mit Windschutz und bei einem Drittel Volumen meines BoB's.

    Ich kann das Buch :

    Wildpflanzen Europas von Lars Konarek empfehlen.


    Schön handliches Format um es draussen dabei haben zu können, gut bebildert und beschrieben.


    Unterdessen kenne ich dank dem Buch jetzt ca. 30 Pflanzen in und Auswendig von Frühling bis Herbst.

    Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll.

    Offenbar und zum Glück war noch niemand von Euch wirklich in einer ernsthaften Situation, Ich hoffe dass das so bleibt.


    Was sind denn Situationen in denen Ihr Euch selbst verteidigen müsstet ?


    Wenn Euch jemand die Hand- EDC Tasche entreissen will ?

    Der Betrunkene der euch in der Bar / Club anpöbelt ?

    Wenn Ihr im BVB outfit nach dem Derby in der Innenstadt von Gelsenkirchen flaniert ?

    Ein Überfall am Bankomat ? In Neuköln ? Im dunklen Parkhaus ? Nachts auf dem Heimweg vom letzten Bus durch den Stadtpark ?

    Wenn Ihr mit dem Support your local Bandidos Outfit in der Red&White Bar ein Bier wollt ?

    Seid Ihr alleine, mit Freunden oder Freundin / Frau / Familie ( mit Kinderwagen unterwegs ?

    Oder werdet Ihr Nachts beim joggen vom Fremden mit dem Messer bedroht ? Oder gar mit einer gezückten Pistole ?

    Von den irren die mit Messern oder Äxten im Zug oder Psychos mit automatischen Waffen will ich gar nicht erst anfangen.


    Denkt mal darüber nach was reell passieren könnte, ob Euer Kubotan / Tactical Pen, der Pfefferspray ( Bitte vergesst den Farbspray !!! der verteidigt Euch nicht ) die taktische Lampe oder sogar das EDC Messer da wirklich helfen wenn ihr den Umgang damit nicht gründlich und regelmässig übt !


    Preppen heisst doch sich vorbereiten, das schliesst für mich nicht nur den Umgang mit diesen ( und anderen Sachen ) mit ein, sondern auch sich mit dem Umfeld vertraut zu machen und sich gar nicht erst in solche Situationen zu bringen.


    Run, Hide, Fight ist generell immer die richtige Reihenfolge.


    Kampfsport und Fitness ist die Grundlage, Training und Übung mit den Dingen die man mit sich führt ebenfalls.


    Eine Armbrust oder ein Bogen können das geeignete Mittel sein... wenn man damit 50'000 Pfeile abgegeben hat, auch unter Stress, in Bewegung, bei jedem Wetter, Tageszeit und auch auf sich schnell bewegende Ziele... aber sicher nicht im Alltag !


    Denkt daran dass der Angreifer, zusätzlich zum Überraschungsmoment der auf seiner Seite ist, schneller / stärker sein kann und Euch eure Lampe / Stick oder sogar das Messer oder Waffe abnehmen kann... das wäre dann wirklich worst case....


    Wer noch nie in so einer Situation war, hat keine Ahnung wie er reagiert. Ob starr vor Schreck / Angst, sich genau falsch entscheidet, oder instinktiv richtig ( im ersten Moment ). Ob man dann aber auch wirklich hart genug ist um den anderen ernsthaft ausser Gefecht zu setzen... ist wieder eine andere Frage.


    Daher sind solche Diskussionen in einem Forum immer sehr schwierig.

    Also hier werden 2 sehr unterschiedliche Scenarien genannt die ich differenzierter sehe.


    1, Einbrecher

    Ist jetzt schon ein grosses Problem, wird in Krisenzeiten sicher noch verstärkt. Hier muss man sich bewusst sein das die Gesetzte noch Geltung haben und es Konsequenzen gibt.


    2. Plünderer Dieses Scenario kann unter Umständen, zeitlich und örtlich begrenzt jetzt schon eintreten, siehe G20 in Hamburg oder Gilet Jaune in Paris auch wenn der Rechtsstaat grundsätzlich noch funktioniert.


    2.1. Plünderer in einem Umfeld in dem der Staat als solches nicht mehr funktioniert, Revolte, Aufstand, Bürgerkrieg oder Krieg



    Massnahmen


    1. Einbrecher

    abschrecken kann man durch :


    - eine funktionierende, aufmerksame und Hilfsbereite Nachbarschaft

    - Mauern / Zäune / Hecken ( zur Verstärkung mit entsprechenden Warnschildern oder Stacheldraht )

    - Licht, Alarm, Kameras mit Bewegungsmeldern

    - Schilder / Plaketten / Aufklebern von Sicherheitsfirmen am Gartenzaun / Garage / Haustür

    - Sicherheitstore / -Türen / -Fenster /-Rollos / -Kellerschächte

    - Wachhunde / Gänse...

    - Patrouillen durch Sicherheitsfirmen / Polizei ( öfter anrufen wenn auffällige / fremde Personen im Quartier sind )


    Kann halt nicht überall alles gemacht werden, muss jeder Individuell abklären was für Ihn legal machbar ist.


    2. Plünderer

    wenn man in gefährdeten Gebieten wohnt / arbeitet die regelmässig am 1. Mai etc. unsicher sind, helfen nur geeignete Barrikaden / Vergitterung, und eine gute Versicherung.


    Gegen spontane Demos oder Mob kann man wohl leider nur wenig ausrichten, Besser Sachschaden hinnehmen als Leib und Leben riskieren.



    2.1. Plünderer im Extremfall

    Wenn eine Flucht / Rückzug ausgeschlossen ist und man wirklich Heim und Familie schützen muss, kann man nur hoffen das die Nachbarschaft zusammenhält oder man genug Freunde / Familie um sich hat die entsprechend bewaffnet ist um die ungebetenen Gäste schnell genug davon zu überzeugen dass es sich hier nicht lohnt.

    Das darf aber wirklich nur der allerletzte Ausweg sein und bedarf der geeigneten Schulung im Umgang mit Meinungsverstärkern.

    Aber auch dann ist das Risiko für Angehörige oder sich selbst viel zu gross. Lieber vermeiden, gehen bevor es soweit kommt.

    Ich verweise hier mal auf Grundlegende Dinge und Verlinke zu Firmen die sich damit auskennen und gute weiterführende Infos haben.


    Einbrecher hassen 3 Dinge. Licht, Lärm und wenn es länger als 90 Sekunden dauert um reinzukommen


    Grundsätzlich erstmal ein vernünftiges Türschloss das einbruchshemmend ist.

    https://www.test.de/Test-Tuers…hliesszylinder-5243517-0/


    Wer kann und darf dann auch ein gescheite Tür

    https://www.alarmundschloss.de…0KQw7eEAAYASAAEgLArfD_BwE


    Ansonsten helfen schon zusätzlich angebrachte Türketten

    https://www.abus.com/ch_de/Sic…Tuersicherheit/Tuerketten


    oder Keile

    https://www.burg.biz/p/tuer-fenstertechnik/tkl-2155/

    kann man sich auch für die Keller- / Garagentür oder das Schlafzimmer zulegen um sich mit den Kindern in einem Raum zu verschanzen bis die Polizei da ist


    Was auch hilfreich ist, ein elektronischer Türspion der aufzeichnet

    https://tuerspionkameras.de/


    Dann sollte man auch die Balkontür entsprechend verriegeln

    https://www.meinsicheresheim.d…utz-fuer-ihre-balkontuer/


    Das Fenster geschlossen sein sollten müsste heute auch jeder wissen.

    https://www.meinsicheresheim.de/einbruchschutz-fenster/


    Sicherheitsglas ist teuer, aber schon eine Folie hilft weiter, ebenso Rollos die gesichert werden können.

    http://fischer-sicherheitssyst…18FQNFEAAYASAAEgJ3uPD_BwE


    Fenster vergittern kann man auch machen, sollte man dann aber überlegen wie man bei einem Haus- Wohnungsbrand rauskommt.


    Bewegungsmelder für Lampen ( aussen / innen ) gibt es unterdessen überall sehr günstig. Kameras ebenfalls, Allerdings muss man da Gesetzliche Vorgaben wegen den idiotischen Datenschutz-Gesetzen beachten.


    Auch Zeitschaltuhren die mal für 2h Abends das Licht anmachen obwohl man mit seiner Liebsten beim Italiener ist sind keine unnütze Ausgabe.


    Denkt aber daran wer sein Grundstück / Haus Wohnung offensichtlich absichert lenkt das Gesindel daraufhin dass da etwas zu holen wäre das es wert ist "geschützt" zu werden.


    Manchmal ist also weniger mehr... Und ein gutes Verhältnis zu seinen Nachbarn kann nicht schaden. Und nicht schon 3 Wochen im voraus auf allen sozialen Kanälen bekannt geben dass man ab xx.xx für 3 Wochen 3000 Km entfernt in Urlaub ist

    EDC steht für E very D ay C arry, also für Dinge die man täglich mit sich führt wenn man sein Heim verlässt.


    Streng genommen fallen damit die Aktentasche fürs Büro oder der Rucksack für die Schule / Uni weg, da man die am Wochenende ja nicht braucht, wird aber umgangssprachlich als EDC Gepäck toleriert.


    Das EDC bildet die Grundlage der Prepper Ausrüstung. Neben den Grundartikeln :


    Schlüssel
    Brieftasche
    Handy


    kann es aus vielen weiteren Artikeln bestehen die der jeweilige Nutzer seinen Bedürfnissen und dem Umfeld entsprechend anpasst.


    Zum mitführen gibt es diverse Möglichkeiten, einige verteilen es lose auf die Bekleidung, andere benutzen dafür kleinere oder grössere EDC Taschen die sie dann in der Jacken- Hosentasche verstauen.

    Andere gehen weiter bis hin zu kompletten EDC Umhängetaschen / Slingern / Rucksäcken.


    Das EDC kann ergänzt werden durch :


    das erweiterte EDC
    ein IFAK
    ein Survivalkit
    den GHB
    den BoB
    den INCH



    Ich bin mir ziemlich sicher das Du mehr bei Dir hast als nur Feuer, Kippen und Messer wenn Du morgens das Haus verlässt um zur Arbeit zu gehen.

    Ziemlich sicher hast Du Haus- Auto-/ Fahrrad- oder sonstige Schlüssel, eine Brieftasche mit Ausweis(en), Geld, Bank- Kreditkarten dabei.

    Alles weitere, zum Beispiel meine Liste oben, ist nicht zwingend notwendig, erleichtert aber zumindest mir das alltägliche Leben.

    Und ausserdem habe ich Spass an meinen Spielsachen ;-)


    Den Bug In Bag oder GHB ( G et H ome B ag ), nutze ich zum Beispiel wenn ich mich mehr als 30 Km von Zuhause entferne,


    die BOB's stehen gepackt zu Hause und kommen zum Einsatz wenn ich Notfallmässig weg muss.

    Davon habe ich 2 Versionen :


    1 zivile in einem Rollköfferchen das auch als Handgepäck ins Flugzeug passt. das ist eigentlich mein Set für Wochenendtrips / Städtereisen / Besuch bei Freunden oder Notfallkoffer wenn ich ins Spital müsste oder wegen einer Evakurierung aus dem Haus


    Darin sind :


    - ein Kulturbeutel

    - Hose, 2 Hemden, 3 Shirts, 3 Garnituren Shorts / Socken, Hausschuhe

    - aufblasbares Nackenkissen

    - Handtuch

    - Ladekabel / Powerbank fürs Handy

    - Snacks / Powerriegel

    - Prepaid Kreditkarte mit Guthaben

    - Bargeld, gestückelt


    2. Bushcraft Version für 5-7 Tage / Nächte autark draussen. Steht gepackt zuhause ( ausser Wasser ) und wird für Outdoor Wochenendtrips benutzt


    Und auch mein INCH ( I N ever C ome H ome ) steht zu 90% fertig gepackt zu Hause. Und wird mindestens 4 mal jährlich, zu jeder Jahreszeit für mindestens 1 Wochenende benutzt um zu sehen ob etwas ergänzt oder ausgewechselt werden muss.



    Aber bleiben wir hier im EDC Thread doch beim Thema.

    Das Thema Rucksäcke ist so unglaublich umfassend... leider habe ich bis Heute nicht "den Einen" gefunden, dafür aber viele für den jeweiligen Zweck zu mir passende.


    So habe ich unterdessen sowohl zivile als auch taktische Rucksäcke, Slinger und Umhängetaschen sowie Frontpacks für :


    - kleine Bike Touren _________________________Dakine

    - Tageswanderungen _________________________Crane / LowePro / RIBZ

    - Städtereisen ________________________________ Dakine / EagleCreek / 5.11 PushPack

    - ein Bushcraft Wochenende__________________5.11 MOAB 10 / Armee-RS / Eberlestock

    - Langstrecken Wanderungen_________________Gossamer Gear / RIBZ

    - den urbanen Alltag ( erweitertes EDC ) Dakine / LowePro / 5.11 PushPack

    - GHB _________________________________________5.11 PushPack

    - BOB__________________________________________ Eberlestock

    - INCH_________________________________________ Eberlestock

    Hallo zusammen,

    hier mein seit Jahren gewachsenes und meinen Alltags Bedürfnissen angepasstes First World EDC :


    1 Armbanduhr

    2 Paracord Armband

    3 I-Clip Portemonnaie *
    4 Schlüsselbund **
    5 Handy
    6 EDC Messer

    7 SAK Taschenmesser

    8 Zippo
    9 RitR Kugelschreiber

    10 RitR Notizbuch
    11 kleine Stoffeinkaufstasche

    12 Sonnenbrille

    13 Papiertaschentücher


    Aber auch das sehr kleine aber praktische * Portemonnaie von I-Clip enthält noch ein paar Sachen :


    Geldnoten
    RFID Blocker Kreditkarten / Krankenkasse / REGA / Organspender, etc.
    ID / Ausweise / Zutritts-Badge
    Pflaster / Steri Strips
    Multitool im Kreditkartenformat
    1 Briefchen Zucker
    1 Briefchen Salz
    Flints fürs Zippo


    und auch mein ** Schlüsselbund von Nite-Ize ist Preppertauglich, daran befindet sich folgendes :


    Schlüssel
    USB Stick mit Ausweisen / Dokumenten
    Signalpfeiffe
    Lämpchen
    Chip für Einkaufswagen
    Gerber Dime Multitool
    Kapsel mit Tabletten

    Handtuch

    Beatmungsttuch
    4 m Paracord vom Schlüsselbund zum
    Karabiner, bis 500Kg belastbar


    Das lässt sich alles komfortabel in einer Cargo- oder taktischen Hose, aber auch problemlos sowohl in einer normalen 5 Pocket Jeans als auch einer Anzugshose und einem T-Shirt / Hemd unterbringen und deckt bei mir 99% meiner Urbanen Alltagssituationen ab.


    Ergänzung, je nach Vorhaben oder Jahreszeit / Wetter mit Jacke


    IFAK
    Bic Feuerzeug ( Redundanz )

    Neckknife ( Redundanz )

    Taschenlampe ( Redundanz )
    Brillenputztuch

    Kaugummi / Riccola

    Hals-Dreieckstuch / Buff

    Handschuhe

    Cap / Mütze

    Regenschirm

    Klein verpackbarer, 110g leichter wasserdichter RS