Windows 10

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Tach Gemeinde,

    ab heute, glaube ich, werden keine Sicherheitsupdates für Windows 10 mehr bereit gestellt. Wollte ich mal fragen wie die, die Windows 10, auch sehr gut finden, damit umgehen? Andere Update Möglichkeiten, offiziell Windows 11 laden oder manuell Windows 11 auf einen eigentlich zu schwachen Rechner installieren?


    Und mal eine Frage an Konz, da du dich mit am besten hier, mit Software auskennst:

    Was hältst du von dieser Lösung, um Windows 10, weiter sicher zu betreiben?

    Long Live Windows 10... With 0patch
    End of Windows 10 Support Looming? Don't Worry, 0patch Will Keep You Secure For Years To Come!   Update: Microsoft Office 2016 and 2019 patc...
    blog.0patch.com

  • ...ich als ehem System-Administrator habe auf dieser Maschine noch Win7 Professional im 64 Bit-Modus laufen. Microsoft hat sich jedoch mal den Spaß erlaubt - obgleich das System ja nicht mehr unterstützt wird mir nach Jahren ein Zwangs-Update zu schicken das im System einiges "strubbelig" gemacht hat. (Kann zB nicht mehr auf Sicherungs-Updates zurücksetzen, weil sie die aus dem Listing geschmissen haben. Irgendwas haben sie auch gemacht um mein W-Lan zu destabilisieren. Ich habs aber als Herausforderung gesehen. Der PC läuft geschützt von 2 unabhängig agierenden Virenscannern, die friedlich co-existieren. Hintertüren für Hacker gibt es immer, aber was sollten die bei mir wollen? Kein Hacker würde sich auf einem Win7 Rechner austoben wollen - ist doch unter deren Können - Berufsehre und so.

    Meine andere Maschine läuft auf Windows 11, bin ich aber einfach noch nicht mit warm geworden.


    Für mein Dafürhalten würde ich einen neuen Rechner/Laptop aufsetzen und mich ganz entspannt auf das neue Windows einlassen.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Auch wenn ich viel im IT Bereich unterwegs bin, so habe ich erst vor drei Jahren einen komplett neuen Rechner aufgesetzt, Hardware und Software, seit dem läuft bei mir Win11 bereits. Wobei ich hier eine nicht aktivierte Version nutze (Schlüssel ist vorhanden, aber sobald man Win11 aktiviert geht die Bloatware los).


    Sorry, Hier kann demnach nicht viel helfen. Ich bin sehr angewiesen auf recht hochwertige Leistungsausbeute meiner Machine, daher ist auch die Hardware möglichst im oberen Bereich.


    Aber wenn du dich bisschen reinfuchsen möchtest und wirklich nur am browsen bist (Also einfach webseiten besuchen und bisschen textdateien erstellen), dann kannst du eine Linux Distribution versuchen - die laufen in der Regel mit Höchstleistung auf schwächeren Maschinen. Habe hier mal einen Urallaptop mit ausgestattet und lief merkbar schneller und flüssiger. (Also nicht nur irgendwelche Benchmarks, sondern feststllbar schnellere Ladezeiten, Brwoser öffnen sich schneller, System fährt deutlich schneller hoch etc - Leistungssteigerungen die mit bloßem Auge feststellbar sind)


    Es gibt hier bereits sehr gute Komplettpakete mit denen man nicht viel Schrauben braucht - Plug & Play.


    MINT und TAILS sollen solche einfachen plug and play distributionen sein - ohne, dass man erst programmieren braucht. Ich habe gute Erfahrung mit ZORIN gemacht. Wortwörtlich "plug and play": Installieren, fertig, sofort nutzbar inklusive Brwoser und gängigen Funktionen. Ist ganz gut für Arbeitsrechner mit denen man keine komplexe Software bedienen braucht. Auch ein Vorteil von Zorin ist, dass es ähnlich Windows aufgebaut ist was die Bedienung betrifft - brauchste nicht erst neu lernen wie man ein OS bedient.


    Das Linux Thema wird erst kompliziert, wenn man Spiele oder spezifische Software nutzen möchte abseits von gängigen Browsen/Musikhören/Chatten/Textschreiben/Bildergucken.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.