Lichtschwert Jet-Feuerzeug als Selbstverteidigungswaffe oder doch reines Fun-Spielzeug?

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Ich frage mich, wie abschreckend wirkt ein Lichtschwert Feuerzeug? Auf einem Kundenfoto ist alleiin schon die sichtbare Flamme ca 15cm. Sicher, das Problem ist natürlich das es eine reine Nahkampf"waffe" wäre. Eventuell ist auch bei der Größe der Jetflamme der Gasverbrauch enorm. Und die Hitzeenwicklung wird die zeitliche Nutzung sehr begrenzen.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für mich steht aber auf der Pro-Seite schon allein die abschreckende Wirkung, da so ein Ding vom Gegner schlecht eingeschätzt werden kann. Zudem hält Feuer per se Leute auf Abstand.

    Was haltet ihr von dem Gedanken?

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Hmmm .... da ich deiner Einschätzung vertraue, bin ich nun selbst skeptisch dieses Gadget direkt abzulehnen Lass' mal kurz nachdenken


    Denn eigentlich wäre das für mich keine Abschreckung. Das lässt sich mit einem guten Kick oder einem starken Handrückenschlag aus der Hand schleudern. Die Verletzungsmöglichkeit ist vermutlich auch nur äußerlich, daher eher erstmal keine Empfehlung meinerseits sich auf die abschreckende Wirkung zu verlassen.


    Das Thema der Abschreckung hatten wir Prepper jahrelang mit der Schreckschusspistole, die ja abschreckend wirken soll. Doch genau diese falsche Sicherheit birgt mehr Probleme als sie eine Lösung ist.


    Ich könnte meine Meinung ändern, wenn die Schnittwirkung eine angemessen zuverlässige ist. Kann man damit überhaupt irgend ein Material in seiner Struktur verändern? Oder erfordert das einen längeren Kontakt zwischen Flamme und Material? Hypothetisch gehe ich davon aus, dass die Flamme besonders heiss ist und Pappe "schneiden" kann. Abbekommen würde ich sowas auch nicht wollen, aber sehe hier eine nur geringe Mannstoppwirkung.


    Um ein Feuer binnen 'ner Sekunde zu zünden, dafür ist das jedoch genial!

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • ...du weißt schon das man mit einer Jetflame - früher unspektakulär Lötbrenner - schweißen kann, es kommen also locker fast sofort Temperaturen bis 1300° zustande. Ich kann das Ding also überaschend ziehen und brenn dir gottweißwas weg. Brandverletzungen schmerzen zudem sofort entsetzlich, also überbrücken auch den Adrenalinkick. Zudem bei der heute oft genutzten atmungsaktiven Kleidung brennst du lichterloh wie eine Fackel, das Zeug schmilzt dann auch noch in die Haut rein - sehr übel.
    Klar kann man sowas aus der Hand treten - außer einen Schlagring lässt sich fast alles mit einem guten Tritt aus der Hand befördern.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Knautschesel ()

  • Dann mag ich überlesen haben wie heiss die Flamme ist. Also reicht eine halbe Sekunde Kontakt, nur vorbeistreifen, und es wäre bereits wirksamer Schaden? Mein Verstand hat dies gespeichert als "nein, nicht anfassen" und noch keine Gedanken gemacht für falls doch. In 'ne gedankliche Schublade gepackt, Sachverhalt abgeschlossen - so für meinen Eigennutzen. Hier müsste ich außerhalb meines Eigenbedarfes nachdenken.


    Lass' mal kurz nachdenken


    Das ist basically wie ein großes Messer, nur zeitlich eingeschränkt in seiner Nutzung. Und wenn ich eines gelernt habe in diesem Kontext, dann, dass Messer in ungeübten Händen eher zur Gefahr für einen Selbst werden. Das wird hier nicht anders sein. So ein 0815 Dulli der damit rumwedelt bekommt's schnell aus der Hand geschlagen und der Gegenüber hat dann Zugriff zu jenem Werkzeug/Waffe.


    Ja, es kann eine gefährliche Waffe sein. Aber ich sehe bessere Alternativen dazu, die nicht angewiesen sind auf Gasbetrieb/Antriebsstoffe. Man kann dies nichtmal in einer Abwehrhaltung nutzen, sondern nur nach Vorne gerichtet. Einen Dauerbetriebszustand hat es auch nicht, sodass man durchgehend den Knopf gedrückt halten muss, das erhöht das Fehlerpotential, dass die Flamme in einer Selbstverteidigungssituation ausgeht.


    Also hypothetisch: Ja, das ist gefährlich.

    Praktische Anwendung sehe hier aber als nachteilig gegenüber bereits als legal bestätigten Objekten.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • P.s.: Wenn man das differenzierter betrachtet, wäre das ein Fall für Gesetze. Jedes Objekt erfüllt einen Zweck. Der Zweck als reines Feuerzeug hier ist äußerst fragwürdig. Auch der Zweck als ein "kompaktes Schweissgerät" wäre auch fragwürdig. Da ich keinen persönlichen Bedarf an diesem Objekt habe und den Mehrwert zur Selbstverteidigung in anderen, bereits als legal bestätigten Objekten sehe, hatte ich eingehend kein Interesse darüber nachzudenken. Dafür werde ich aber nicht bezahlt, solche Einschätzungen vorzunehmen und überlasse solche Einschätzungen dafür professionell gebildeten Menschen :)


    Es würde mich nicht abschrecken, nur meine Defensivhaltung ändern.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Japp der Schaden entsteht sehr fix. Ich hatte bisher schon grundsätzlich Jet-Feuerzeuge in der Ausrüstung, da man damit auch begrenzt Kunststoffschäden reparieren oder eben begrenzt Lötarbeiten erledigen kann. Allerdings haben diese größeren Biester hier natürlich eine ganz andere Leistung.

    Btw könnte man bei der Länge des Griffs auch ein Fangriemen nutzen, der die Abnahme/Wegtreten wie beim Messer erheblich erschweren dürfte. 😉

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...