★★★★★
Filmhandlung im Überblick
In den ersten Minuten von DC Down wird Washington DC von einem Erdbeben erschüttert, das unter anderem das Dach des Weißen Hauses zum Einsturz bringt und Präsident Powell (Sean Young, Planet Dune, Blade Runner) und Vizepräsidentin Jameson darin gefangen hält. Lance Cushing, ein ehemaliger Kampftechniker und Such- und Rettungsexperte, wird hinzugezogen, um sie zu befreien. Er bringt seine Verlobte Katherine mit, die Seismologin ist. Gut, dass er das getan hat, denn es sieht so aus, als ob es einige massive Nachbeben geben wird, aber ihre bisher unbewiesene "Dispersal-Theorie" könnte das, was vom Weißen Haus übrig ist, vor ihnen schützen.
Glaubwürdigkeit ★★★★★
Ein Erdbeben der Stärke 6 direkt unter dem Weißen Haus, das erst bei Eintreffen der Seismologen bemerkt wird, zeigt entweder die mangelnde Kontrolle des Gebäudes oder dient der Action. Multimillionenschweres Gerät wird über ungeeignete Brücken transportiert und geht verloren – unverständlich für jeden Unternehmer. Unangemessene Rettungskräfte (ein ehemaliger Soldatenkumpel und seine Frau) und bewaffnete Milizen wirken unrealistisch. Zahlreiche unlogische Handlungen machen die Glaubwürdigkeit von DC Down – Washington in Flammen fragwürdig.
Adaptierbarkeit ★★★★★
Der Film bietet keinerlei realistische Ansätze oder Techniken, die für Prepper adaptierbar wären. Die Situationen und Handlungen sind derart unrealistisch, dass keine Übertragung auf reale Krisensituationen möglich ist. Noch nie gab es einen Katastrophenfilm der so wenig potentielle Adaption mit sich bringt. Die dargestellten Rettungsarbeiten sind nicht realistisch, das Verhalten der Militärs ebenfalls absolut unabgesichert und Laienhaft, die Rettungskräfte zeigen auch keine Handlungen. Wenn jemand etwas Empfehlenswertes, Nachahmbares gefunden hat, dann wohl in einem anderen Film.
Survivaltechniken ★★★★★
Abgesehen von simplen Methoden wie Lebenszeichen durch Klopfen unter den Trümmern oder etwas Kommunikation zwischen den Teams bietet der Film keinerlei relevante Survivaltechniken oder nützliche Anleitungen – insgesamt ist er komplett abseits praktischer Überlebensmethoden und enthält nichts, das man adaptieren könnte.
Ausrüstung und Vorbereitung ★★★★★
Die Ausrüstung und Vorbereitung der Charaktere wirken unrealistisch und inkonsistent. Die Mitarbeiter des Präsidenten nutzen Baofeng-Geräte als "Satellitentelefone", es gibt hier und da ein paar Waffen die jedoch nicht zum Einsatz kommen. Die sogenannten Rettungskräfte für Bergungsarbeiten tragen eine Jacke, einen Helm und eine Taschenlampe - das ist die gesamte Ausrüstung die zur Bergung genutzt wird. Auch die Preusomilizen tragen nur eine Weste und je eine Waffe - es sind keine weiteren nennenswerten Ausrüstungsgegenstände vorhanden und die Vorbereitungen das Weisse Haus und den Präsidenten zu retten sind gänzlich null.
Spannung und Unterhaltung ★★★★★
"DC Down - Washington in Flammen" bietet eine durchschnittliche Spannung und Unterhaltung. Die visuellen Effekte sind akzeptabel für Animationsstudenten im zweiten Semester, die schauspielerische Leistung leidet unter einigen Laiendarstellern, die deutsche Synchronisation ist grausig schlecht und seltenst der Situation entsprechend vertont. Es wird mal eine Patrone abgefeuert, doch der Getroffene ist wohl eine extrem harter Bursche, denn der geht kurz darauf in den Nahkampf mit Bruce Lee Tritten. Bis auf die emotionale Bindung der zwei Hauptprotagonisten gibt es auch keine nennenswerte Charakterbindung. Die Kameraarbeit und der Handlungsverlauf lassen zu wünschen übrig, obwohl das Potenzial der Story erkennbar ist.
Unsere Gesamtwertung für diesen Film ★★★★★
"DC Down - Washington in Flammen" enttäuscht mit unrealistischen Handlungen, mangelnder Adaptierbarkeit, und wenig relevanten Survivaltechniken. Die Ausrüstung und Vorbereitung der Charaktere wirken unglaubwürdig, und obwohl der Film einige unterhaltsame Momente bietet, bleibt er insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Mit einer Gesamtbewertung von 1/5 ist der Film keine Empfehlung für Prepper oder Zuschauer, die realistische Krisenszenarien suchen. Das ist ein reines Schmierentheater das erfahrene YouTuber besser umgesetzt hätten haben können.