Land Of Bad - No Man Left Behind

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
Prepper Movie Review: Land Of Bad - No Man Left Behind
Prepper Movie Review: Land Of Bad - No Man Left Behind

★★★★

Filmhandlung im Überblick

Es ist eine schwierige Mission, die auf Sergeant JJ Kinney (Liam Hemsworth), Sergeant Bishop (Ricky White), Sergeant Abell (Luke Hemsworth) und Master Sergeant John „Sugar“ Sweet (Milo Ventimiglia) wartet. Gemeinsam sollen sie einen Spion der CIA aus den südlichen Philippinen befreien. Zu dem Zweck bekommen sie Unterstützung von dem Drohnenpiloten Captain Eddie Grimm „Reaper“ (Russell Crowe), der in den USA stationiert ist und von dort aus für Deckung sorgt. Doch dabei kommt es zu einem heftigen Kampf mit der Terrororganisation Abu Sayyaf, der mehrere Opfer fordert. Am Ende findet sich Kinney allein im Dschungel wieder und muss es mit der Hilfe von Grimm wieder hinausschaffen.

Glaubwürdigkeit ★★★★★

Die Handlungen im Film sind größtenteils glaubwürdig und realistisch in Bezug auf die Entstehung und Bewältigung des dargestellten Sondereinsatzes. Es werden taktische Planungen, Kommunikation und Koordination innerhalb der Einheiten gezeigt, die den Realismus des Films unterstreichen. Dennoch gibt es hier auch eine Szene die an Glaubwürdigkeit verliert mit einem Hund der "Feinde" der doch eher sanft reagiert, aber das würde zu viel Spoiler beinhalten.

Adaptierbarkeit ★★★★★

"Land Of Bad" bietet konkrete Strategien und Techniken, die Prepper in realen Krisensituationen anwenden könnten. Insbesondere werden Tarnung und Täuschung, Survivaltechniken und Kommunikationsmethoden wie das NATO-Alphabet gezeigt, die für Prepper relevant sind. jedoch gibt es auch einige cinematische Aspekte die eher der Action dienen, als dem Adaptieren wie z.B. Befehlsverweigerung und Selbstaufopferung, "den Helden spielen", der Soldaten.

Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Survivaltechniken ★★★★

Der Film zeigt praktische Survivaltechniken wie das Entfernen von Landesflaggen zur Tarnung, den Einsatz von Survivalkeksen und die Verwendung von Codenamen und Handsignalen zur Kommunikation. Obwohl einige Techniken möglicherweise nicht ausführlich erklärt werden, bietet der Film dennoch relevante Einblicke.

Ausrüstung und Vorbereitung ★★★★

Verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Vorbereitungsmaßnahmen wie das Tragen von ziviler Kleidung zur Tarnung und das Setzen von Bug-Out-Bags werden im Film gezeigt. Obwohl nicht alle präventiven Maßnahmen im Voraus deutlich dargestellt werden, bietet der Film dennoch relevante Einblicke in die Ausrüstung und Vorbereitung. Als Soldaten sind die Protagonisten mit Ausrüstung natürlich gut vorbereitet, auch wenn man im Film nicht unbedingt viel eingesetzt sieht.

Spannung und Unterhaltung ★★★★★

Unabhängig von realistischen Aspekten bietet "Land Of Bad" eine spannende und unterhaltsame Erfahrung für Prepper und Zuschauer im Allgemeinen. Die Handlung ist packend und die Actionsequenzen sind mitreißend. Insbesondere Liebhaber von Kriegs- und Militärfilmen mit geladener Action finden hier guten Anklang.

Unsere Gesamtwertung für diesen Film ★★★★

Insgesamt erhält "Land Of Bad" eine Bewertung von 4 von 5 Sternen basierend auf den bereitgestellten Kriterien. Der Film bietet eine gelungene Mischung aus Realismus, relevanten Lehren für Krisenbewältigung und spannender Unterhaltung für Prepper und Zuschauer. Alles in allem macht der Film echt Laune zu schauen, die Charaktere sind sympathisch und die Handlung nachvollziehbar. Bei den cinematischen Heldenaktionen drücken wir mal ein Auge zu, denn am Ende des Tages ist das ein solider Action Film über eine Sondereinheit die in einer besonderen Krise einen kühlen Kopf und vor allem die Kommunikation aufrecht erhält.