Die bekanntesten und am weitesten verbreiteten Multitool-Marken sind das Schweizer Taschenmesser und Leatherman. Das Schweizer Taschenmesser ist ein legendäres Multitool, das ursprünglich für das Militär entwickelt wurde und bis heute für seine hohe Qualität und Vielseitigkeit geschätzt wird. Leatherman hingegen hat sich als führender Hersteller von Multitools etabliert, der für seine robuste Bauweise und innovative Funktionalität bekannt ist. Beide Marken bieten eine breite Palette an Multitools, die für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten optimiert sind.
1 Anwendungsbereiche
- Outdoor-Aktivitäten:
- Ideal für Camping, Wandern und Bushcraft, da sie eine breite Palette an Funktionen bieten, ohne viel Platz zu beanspruchen.
- Werkzeuge wie Messer, Zangen und Schraubenzieher sind vielseitig einsetzbar.
- Reparaturen und Improvisationen:
- Bei Pannen oder Reparaturen vor Ort sind Multitools hervorragend geeignet, um provisorische Lösungen zu schaffen.
- Besonders nützlich in einem Bug-Out-Bag oder als Teil einer Notfallausrüstung.
- Prepper und Survival:
- Multitools bieten eine Vielzahl an Funktionen, die in Krisensituationen oder bei Outdoor-Überlebenstechniken hilfreich sein können.
- Sie ermöglichen das Bearbeiten von Materialien, das Aufbauen von Unterkünften und vieles mehr.
- Alltag:
- Auch im urbanen Umfeld sind Multitools praktische Begleiter für den Alltag – sei es bei Reparaturen, beim Öffnen von Flaschen oder bei Notfällen.
2 Übliche Werkzeuge in einem Multitool
- Messer: Scharf und vielseitig einsetzbar zum Schneiden von Materialien, Seilen oder Lebensmitteln.
- Schraubenzieher (flach und Kreuz): In verschiedenen Größen, um sowohl größere als auch kleinere Schrauben zu lösen oder zu fixieren.
- Zangen: Zum Greifen, Biegen oder Schneiden von Draht und anderen Materialien.
- Dosenöffner: Ein unverzichtbares Werkzeug, um Dosen in Notsituationen zu öffnen.
- Flaschenöffner: Zum Öffnen von Flaschenverschlüssen.
- Feile: Zum Glätten von Oberflächen oder für Feinarbeiten an Holz und Metall.
- Säge: Kleine Sägen zum Schneiden von dünnen Ästen, Holz oder anderen Materialien.
- Schere: Zum Schneiden von Papier, Stoff, Seilen oder auch Fischernetzen.
- Nagelzieher: Zum Entfernen von Nägeln oder als Hebelwerkzeug.
- Karabinerhaken: Zum Befestigen von Ausrüstung oder Material.
- Stechdorn: Ein kleines, scharfes Werkzeug, um Löcher in Materialien wie Leder oder Holz zu stechen.
- Kapselheber: Für das Öffnen von Flaschen mit Kronkorken.
- Pinzette: Zum Greifen kleiner Objekte oder zum Entfernen von Splittern.
Multitools sind unverzichtbare Alltagshelfer und in vielen Outdoor- und Prepperszenarien unverzichtbar. Ihre Vielseitigkeit und kompakte Bauweise machen sie zu einem der nützlichsten Werkzeuge, die man in seiner Ausrüstung haben kann. Ob beim Wandern, in der Wildnis oder im urbanen Raum – ein gutes Multitool kann den Unterschied zwischen einem gut vorbereiteten Abenteuer und einem gescheiterten Versuch ausmachen.