Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Reduktion und Abtötung von Krankheitserregern auf Oberflächen, Haut oder in Wunden zur Infektionsvermeidung.
    medizin und gesundheit wiki desinfektion
    Desinfektion bezeichnet die gezielte Reduktion und Abtötung von Krankheitserregern auf Oberflächen, der Haut oder in Wunden, um Infektionen vorzubeugen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Hygiene und trägt entscheidend dazu bei, das Risiko von Infektionen und die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren.

    1 Anwendungsbereiche

    • Flächen: Tische, Türgriffe, Arbeitsflächen oder medizinische Geräte.
    • Haut: Hände, Arme oder andere exponierte Körperstellen, insbesondere vor medizinischen Eingriffen.
    • Wunden: Offene Verletzungen, Schürfwunden oder Operationsbereiche, wobei nur speziell dafür vorgesehene Wunddesinfektionsmittel verwendet werden sollten.

    Die RKI-Liste [1] (Robert Koch-Institut) liefert eine Übersicht der Wirkungsbereiche von Desinfektionsmitteln und unterstützt bei der Auswahl des passenden Mittels.

    2 Vorbereitung und Anwendung

    • Vorreinigung: Vor starker Verschmutzung muss die Fläche, Haut oder Wunde gereinigt werden, z. B. mit Wasser und Seife. Desinfektion allein reicht bei sichtbarem Schmutz nicht aus.
    • Auswahl des Mittels: Flächendesinfektionsmittel für Oberflächen, Hautdesinfektionsmittel für Hände und Wunddesinfektionsmittel für offene Verletzungen verwenden.
    • Wirkungsspektrum beachten: Das Mittel sollte gegen die relevanten Krankheitserreger wirken (RKI-Liste beachten).
    • Einwirkzeit einhalten: Die vorgeschriebene Kontaktzeit muss eingehalten werden, damit die Desinfektion wirksam ist.

    3 Bedeutung und Vorsorge

    • Verhinderung von Infektionen im Alltag, im medizinischen Umfeld oder bei Krisensituationen.
    • Reduzierung der Ausbreitung von Krankheitserregern, insbesondere bei Epidemien und Pandemien wie COVID-19.
    • Wichtiger Bestandteil der Notfallvorsorge, um auch unter eingeschränkten hygienischen Bedingungen Infektionen vorzubeugen.

    4 Fazit

    Desinfektion ist eine einfache, aber effektive Maßnahme zur Infektionsprävention. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie entscheidend regelmäßige Desinfektionsmaßnahmen für den Schutz der Gesundheit und die Stabilisierung gesellschaftlicher Abläufe sind. Durch korrekte Anwendung von geeigneten Mitteln können Krankheitserreger zuverlässig reduziert werden, wodurch sowohl die individuelle Gesundheit als auch die öffentliche Sicherheit geschützt wird.