Moin moin: Gute Nachrichten zum Wochenende!Das Forum ist nun wieder über alle Geräte hinweg nutzbar.
Desktopnutzer haben sogar auch die v13 Ansicht - hübsch, ordentlich mit einer interessanten und einfachen Benutzererfahrung - naja, überwiegend. Ich wühle mich noch durch das Chaos von über 1500 Zeilen Code (nur für das Forum) durch und versuche hier eine Ordnung zu schaffen. Es sieht zwar erstmal alles ordentlich aus (auf großen Geräten), aber im Hintergrund versinke ich etwas im Chaos - das sortiere ich am Wochenende durch.

Mobil müsste das Forum vollumfänglich wieder vorhanden und nutzbar sein, wenn es auch seeeehr roh und unverarbeitet ist, mit vielen Ecken und Kanten - aber immerhin schonmal wieder verfügbar. Genießt das Wochenede und bis bald!
  • Wertverlust von Geld, wodurch die Kaufkraft sinkt. Jährliche Inflationsraten zeigen, wie stark die Preise im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Extreme Formen wie Hyperinflation können die Wirtschaft erheblich schädigen.
    prepper wiki lexikon inflation
    Inflation bezeichnet die Geldentwertung, die zu einem Rückgang der Kaufkraft führt. Mit steigender Inflation benötigt man mehr Geld, um die gleichen Waren oder Dienstleistungen zu erwerben. Die Inflationsrate wird in Prozent gemessen und gibt den Anstieg der Preise im Vergleich zum Vorjahr an. Zusätzlich wird oft die sogenannte Kerninflation berechnet, die Energiekosten und Lebensmittel ausklammert und dadurch oft höher ausfällt.

    1 Risiken und Folgen von Inflation

    Inflation beeinflusst die Wirtschaft und das Leben der Menschen erheblich. Während moderate Inflation als Teil einer gesunden Wirtschaft gesehen werden kann, stellen hohe Inflationsraten Risiken dar:

    • Geldverlust: Ersparnisse verlieren an Wert, da ihre Kaufkraft abnimmt.
    • Kostenanstieg: Lebenshaltungskosten, wie Energie, Lebensmittel und Wohnen, steigen oft schneller als Löhne und Gehälter.
    • Hyperinflation: Bei extrem hohen Inflationsraten (ab ca. 50%) verliert Geld fast vollständig seinen Wert, was zu wirtschaftlichem Chaos führen kann. Ein historisches Beispiel ist die deutsche Hyperinflation von 1923, ausgelöst durch übermäßige Geldproduktion und wirtschaftliche Krisen.

    2 Maßnahmen zur Absicherung vor Inflation

    • Investitionen: Sachwerte wie Immobilien oder Edelmetalle können Schutz vor Inflation bieten.
    • Diversifikation: Eine breite Streuung von Vermögen, etwa in ETFs oder Aktien, hilft, das Risiko zu minimieren.
    • Krisenvorsorge: Bevorratung von langlebigen Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs kann in Krisenzeiten helfen, Geld zu sparen.

    Aktuelle Inflationzahlen können hier abgerufen werden: tradingeconomics.com


    Inflation ist ein zentraler wirtschaftlicher Faktor, der die Kaufkraft beeinflusst und sowohl Risiken als auch Herausforderungen birgt. Während moderate Inflation zur Wirtschaftsentwicklung beitragen kann, stellen hohe Raten oder gar Hyperinflation ernste Bedrohungen dar. Eine bewusste finanzielle Planung und Absicherung können helfen, die Auswirkungen von Inflation zu begrenzen.

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.