1 Mögliche Ursachen
Finanzalgorithmen sind Programme, die verwendet werden, um komplexe Finanztransaktionen, Marktanalysen oder Investmententscheidungen zu automatisieren. Fehler in diesen Systemen können aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Fehlerhafte Programmierung: Ungenauigkeiten oder Mängel im Quellcode können zu falschen Berechnungen oder unvorhergesehenen Ergebnissen führen.
- Unzureichende Dateneingabe: Falsche, unvollständige oder verzerrte Finanzdaten können zu Fehlentscheidungen führen, insbesondere bei der Analyse großer Datenmengen.
- Fehlerhafte mathematische Modelle: Ungenauigkeiten in den Modellen, die zur Berechnung von Risiko, Marktbewegungen oder Bewertungen verwendet werden, können zu falschen Schlussfolgerungen führen.
- Systemfehler: Auch technische Störungen oder Infrastrukturausfälle können zu Berechnungsfehlern führen, besonders wenn Systeme unter hohem Druck oder bei plötzlichen Marktschwankungen arbeiten.
2 Auswirkungen eines Finanzalgorithmenberechnungsfehlers
- Marktmanipulation und "Flash Crashes": Algorithmische Handelsprogramme können bei einem Fehler innerhalb kurzer Zeit große Mengen von Aktien kaufen oder verkaufen und so einen plötzlichen und massiven Preissturz oder -anstieg auslösen.
- Fehlbewertungen von Vermögenswerten: Wenn Algorithmen die Preisberechnungen für Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Derivate falsch durchführen, können dies zu fehlerhaften Bewertungen führen, die in der Folge von Marktteilnehmern falsch interpretiert werden. Dies kann zu erheblichen Verlusten oder Verzerrungen bei Investitionen führen.
- Fehlentscheidungen bei Investitionen: Fehlerhafte Risikomodelle oder fehlerhafte Prognosen durch Algorithmen können dazu führen, dass Unternehmen oder Einzelpersonen falsche Investitionsentscheidungen treffen, die auf ungenauen oder falschen Informationen basieren.
3 Historische Ereignisse
- Flash Crash von 2010 [1]: Am 6. Mai 2010 erlebte der US-amerikanische Aktienmarkt einen dramatischen Rückgang, als algorithmische Handelsstrategien innerhalb weniger Minuten den Dow Jones Industrial Average um über 1000 Punkte fielen ließen, nur um sich kurze Zeit später wieder zu erholen. Der Crash wurde auf fehlerhafte Handelsalgorithmen zurückgeführt, die in kurzer Zeit massive Transaktionen durchführten.
4 Fazit
Finanzalgorithmenberechnungsfehler können schwerwiegende Konsequenzen für den Finanzmarkt und die Wirtschaft haben und der private Verbraucher hat hierbei keinerlei Einfluss. Sie entstehen aus einer Vielzahl von Ursachen und können zu dramatischen Marktverwerfungen oder Verlusten führen. Diese Marktänderungen wirken sich kurz- bis mittelfristig auf den Verbrauchermarkt bei gängigen Konsumgütern aus. Um diese Risiken zu minimieren, müssen Unternehmen und Institutionen darauf achten, ihre Algorithmen regelmäßig zu überprüfen, die Datenqualität sicherzustellen und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Private Personen können sich vorbereiten auf gängige Krisenszenarien mit gängigen Handlungsempfehlungen wie dem Anlegen eines Vorrates und weiteren Maßnahmen.