Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Anstieg der Säurekonzentration in den Weltmeeren durch zunehmende Aufnahme von Kohlendioxid (CO₂) aus der Atmosphäre.
    prepper wiki lexikon ozeanversauerung
    Ozeanversauerung beschreibt die chemische Veränderung des Meerwassers durch die Aufnahme von anthropogenem CO₂, das sich zu Kohlensäure umwandelt. Dieser Prozess senkt den pH-Wert des Wassers und beeinflusst marine Ökosysteme massiv. Besonders betroffen sind kalkbildende Organismen wie Korallen, Muscheln und bestimmte Planktonarten, deren Überleben direkt mit Nahrungsketten und Fischbeständen verknüpft ist. Langfristige Versauerung kann die biologische Vielfalt, die Fischerei und Küstenökonomien gefährden.

    1 Mögliche Ursachen:

    • Zunahme von CO₂ in der Atmosphäre durch Verbrennung fossiler Brennstoffe
    • Abholzung und Landnutzungsänderungen, die CO₂-Speicherung auf Land reduzieren
    • Industrieemissionen und Schifffahrt, die lokal hohe CO₂-Konzentrationen erzeugen
    • Globale Erwärmung, die chemische Reaktionen in den Ozeanen beschleunigt

    2 Bekannte Beispiele / Forschungsergebnisse:

    • Korallenbleiche am Great Barrier Reef [1]: Ozeanversauerung schwächt die Kalkbildung und erhöht Stressfaktoren bei Korallen.
    • Nordostatlantik [2]: Planktonarten zeigen Veränderungen in Wachstumsraten und chemischer Zusammensetzung, was die Nahrungsketten beeinflusst.
    • Pazifische Muschelfarmen [3]: Studien in Kalifornien dokumentieren wirtschaftliche Verluste durch verzögerte Schalenbildung bei Jungmuscheln.

    3 Mögliche Auswirkungen:

    • Rückgang von Korallenriffen und mariner Biodiversität
    • Beeinträchtigung der Fischbestände, wodurch Nahrungsversorgung gefährdet wird
    • Wirtschaftliche Verluste für Küstenfischerei und Aquakultur
    • Veränderung von marinen Nahrungsketten und Ökosystemfunktionen
    • Langfristige Störung des globalen Kohlenstoffkreislaufs

    4 Mögliche Vorkehrungen als Prepper:

    • Diversifikation der Ernährung: Nicht ausschließlich auf Meeresprodukte angewiesen sein
    • Kenntnisse über alternative Proteinquellen wie Insekten oder pflanzliche Eiweißlieferanten
    • Aufbau lokaler und nachhaltiger Lebensmittelquellen
    • Informationsbeschaffung über lokale Fischbestände und Umweltberichte
    • Vorratshaltung von konservierten Lebensmitteln aus unterschiedlichen Quellen

    5 Fazit:

    Ozeanversauerung ist ein langfristiger, globaler Prozess, der weitreichende ökologische und wirtschaftliche Folgen hat. Für den Einzelnen bedeutet das, die Abhängigkeit von marinen Nahrungsquellen zu reduzieren, alternative Ernährungsstrategien zu entwickeln und die Entwicklungen in Umweltforschung und Politik zu beobachten, um auf Veränderungen vorbereitet zu sein.