KI- oder Automatisierungsversagen

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • KI- oder Automatisierungsversagen bezeichnet den Ausfall, die Fehlfunktion oder die Fehlentscheidung von künstlicher Intelligenz und automatisierten Systemen, die wichtige Aufgaben steuern oder überwachen.
    prepper wiki lexikon ki automatisierungsversagen
    Künstliche Intelligenz und automatisierte Systeme übernehmen zunehmend zentrale Funktionen in Infrastruktur, Verkehr, Energieversorgung, Medizin, Finanzwesen und Kommunikation. Ein Versagen kann auf technischen Defekten, falschen Trainingsdaten, Manipulationen, Cyberangriffen oder unerwarteten Situationen beruhen, die vom System nicht korrekt verarbeitet werden. Beispiele reichen von automatischen Börsenhandelssystemen, die durch Fehleinschätzungen ganze Märkte destabilisieren können, bis zu KI-gestützten Diagnosen, die falsche medizinische Entscheidungen auslösen. Auch in der Energieversorgung oder Logistik kann ein Fehler in automatisierten Steuerungen weitreichende Kettenreaktionen nach sich ziehen. Für die Gesellschaft bedeutet dies eine potenzielle Abhängigkeit von Systemen, die Menschen nicht mehr vollständig überblicken oder kontrollieren können.

    1 Einsatzfelder von KI und Automatisierung – aktuelle und zukünftige Abhängigkeiten:

    • Energieversorgung: Automatisierte Netzsteuerung, Lastverteilung, Prognosen für Verbrauch und Erzeugung; zunehmender Einsatz von KI bei Smart Grids.
    • Verkehr & Mobilität: Autonomes Fahren, Logistiksteuerung, Drohnentransporte; Risiko, dass Verkehrssysteme bei Störungen komplett stillstehen.
    • Medizin & Pflege: KI-gestützte Diagnostik, Robotik in Operationen, Pflegeassistenzsysteme; Patientenversorgung könnte von automatisierten Systemen abhängen.
    • Finanzwesen: Algorithmischer Hochfrequenzhandel, Kreditentscheidungen, Versicherungsbewertung; hohe Anfälligkeit für Fehlentscheidungen und Manipulationen.
    • Kommunikation & Information: Suchmaschinen, Sprachmodelle, Übersetzungssysteme, digitale Assistenten; zentrale Rolle in Informationszugang und -verarbeitung.
    • Landwirtschaft & Ernährung: Automatisierte Landwirtschaftsroboter, Drohnenüberwachung von Feldern, KI-gestützte Ertragsprognosen.
    • Militär & Sicherheit: Autonome Drohnen, automatisierte Verteidigungssysteme, Überwachung mit KI-Auswertung; Gefahr einer unkontrollierten Eskalation.
    • Industrie & Produktion: Vollautomatisierte Fertigungslinien, predictive maintenance, Lagerautomatisierung; Menschen könnten hier vollständig verdrängt werden.
    • Verwaltung & Büroarbeit: Automatisierte Entscheidungsprozesse, Chatbots, Dokumentenprüfung; mögliche Abhängigkeit ganzer Organisationen von KI-Systemen.
    • Forschung & Wissenschaft: KI-gestützte Simulationen, automatisierte Auswertung großer Datenmengen, generative Modelle für Hypothesenbildung.

    Diese Bereiche zeigen, dass ein Ausfall oder eine Fehlentscheidung nicht nur punktuelle Probleme verursachen, sondern ganze Funktionsketten von Gesellschaft und Wirtschaft betreffen können.

    2 Mögliche Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen für Prepper:

    • Manuelle Alternativen sichern: Kritische Geräte und Werkzeuge bereithalten, die unabhängig von Automatisierung funktionieren (z. B. manuelle Wasserpumpen, mechanische Uhren, analoge Kommunikationsmittel).
    • Redundanz aufbauen: Nicht nur digitale, sondern auch physische Sicherungskopien wichtiger Informationen und Dokumente führen.
    • Eigenes Wissen stärken: Fähigkeiten in Bereichen trainieren, die sonst durch KI oder Automatisierung ersetzt würden (Navigation, Rechnungswesen, Planung, Handwerk).
    • Cyber-Resilienz: Grundkenntnisse in IT-Sicherheit und Offline-Sicherung sensibler Daten besitzen.
    • Lokale Netzwerke: Gemeinschaften bilden, in denen menschliche Expertise geteilt wird, falls zentrale automatisierte Systeme nicht mehr zuverlässig arbeiten.

    3 Fazit:

    KI- oder Automatisierungsversagen ist ein moderner Risikofaktor, der verdeutlicht, dass Abhängigkeiten von komplexen Systemen robuste, analoge Ausweichmöglichkeiten und menschliche Kompetenz als Gegengewicht erfordern. Derzeit finden drastische Forschungen und Weiterentwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligent statt was annehmen lässt, dass die Zukunft, unvermeidbar, stark abhängig von solchen System gestaltet wird.