Moin moin: Gute Nachrichten zum Wochenende!Das Forum ist nun wieder über alle Geräte hinweg nutzbar.
Desktopnutzer haben sogar auch die v13 Ansicht - hübsch, ordentlich mit einer interessanten und einfachen Benutzererfahrung - naja, überwiegend. Ich wühle mich noch durch das Chaos von über 1500 Zeilen Code (nur für das Forum) durch und versuche hier eine Ordnung zu schaffen. Es sieht zwar erstmal alles ordentlich aus (auf großen Geräten), aber im Hintergrund versinke ich etwas im Chaos - das sortiere ich am Wochenende durch.

Mobil müsste das Forum vollumfänglich wieder vorhanden und nutzbar sein, wenn es auch seeeehr roh und unverarbeitet ist, mit vielen Ecken und Kanten - aber immerhin schonmal wieder verfügbar. Genießt das Wochenede und bis bald!
  • Ein Ereignis großem Ausmaßes, dass Leben bedroht, Sachgegenstände gefährdet und die Aktivierung der Gefahrenabwehr erforderlich macht z.B. den Katastrophenschutz.
    prepper wiki lexikon Katastrophe
    Die DIN-NORM 13050:2015- 04 (Begriffe im Rettungswesen) definiert eine Katastrophe als: "Ein Geschehen, bei dem Leben oder Gesundheit einer Vielzahl von Menschen oder die natürlichen Lebensgrundlagen oder bedeutende Sachwerte in so ungewöhnlichem Ausmaß gefährdet oder geschädigt werden, dass die Gefahr nur abgewehrt oder die Störung nur unterbunden und beseitigt werden kann, wenn die im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden, Organisationen und Einrichtungen unter einheitlicher Führung und Leitung durch die Katastrophenschutzbehörde zur Gefahrenabwehr tätig werden.Anmerkung: Die Definition der Katastrophen kann entsprechend landesrechtlicher Regelungen abweichend gefasst sein"


    Die relevanten Dimensionen zur Einschätzung der Lage sind die Ausmaße der Katastrophe sowie die notwendige Antwort z.B. durch den Aufbau eines Kristenstabes oder anderer Koordinierungsstellen.


    Die Katastrophe ist die höchste Stufe, ihr vorweg gehen die Begriffe Ereignis, Störung, Notfall und Krise. Diese sind in der DIN EN ISO 22300 europaweit geregelt und finden neben Unternehmen auch im Katastrophenschutz sowie der Lagebeurteilung anwendung.


    1 Festellung des Katastrophenfalles

    Die Festellung der Katastrophe erfolgt auf Ebene des Landkreises (durch den Hauptverwaltungsbeamten z.B. Landrat oder Oberbürgermeister). Jedes Bundesland hat eigene Vorschriften und Gesetze, die den Ablauf, die Rechte und Pflichte sowie Maßnahmen regeln. Der Bund hat im Katastrophenfall erstmal keine Aufgaben, im Rahmen der sog. Amtshilfe können aber Bundesmittel (THW, Bundespolizei oder ggf. die Bundeswehr) zur Unterstützung und Gefahrenabwehr angefordert werden. Außerdem ist das BBK im Rahmen der Katastrophenhilfe Ansprechpartner und Berater. Sollte eine Katstrophe mehrere Bundesländer bzw. das gesamte Land bedrohen, kann der Bund die Koordination übernehmen.

    2 Beispiele von Katastrophen in Deutschland

    Es gibt mehrere Beispiele in Deutschland:

    -Hochwasser im Ahrtal 2021

    -Covid-19 Pandemie 2020 bis 2022

    -Stromausfall in Berlin 2019

    -Hochwasser in Bayern 2024


    Auch im Rest der Welt geschehen Katastrophen wie z.B. die Waldbrände in die USA, die Verbreitung von H5N1 in den USA oder Starkwettereignisse in Asien.



    Bildquelle: https://iugitas.eu/ich-glaub-ich-krieg-die-krise-2/

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.