Ich habe etwas weniger genommen, als ich beim normalen Kartoffeln kochen nehme.
Beiträge von X101
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
📬
- Die Eingabe des Namen ist optional.
- Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
-
-
Noch ein kleiner Tipp: Wenn die Kartoffeln vor dem Einkochen, 1-2 Stunden in Wasser liegen, dann wird das Wasser im Glas gar nicht oder nur wenig trüb. Da bin ich noch am testen.
-
Ich habe festkochende genommen, geschält und in Mundgerechte Stücke geschnitten. Diese dann ohne vorkochen in Gläser gefüllt und die Gläser dann mit heißem Salzwasser aufgefüllt und 2 Stunden eingekocht. fertig.
-
Da ich früher gerne mal in Spielbanken gezockt habe, habe ich mir bei SHIELD, eine "Mystery Box" bestellt. Da ist der Warenwert das 3fache, was man dafür bezahlt. Mal schauen was da so dabei ist.
-
Habe heute meine eingekochten Kartoffeln probiert und was soll ich sagen, sind perfekt geworden, Nicht zu hart nicht weich. Das werde ich ich jetzt auch, regelmäßig in größeren Mengen einkochen. So habe ich entweder immer "Ready to Eat" Kartoffeln da oder ohne größeren Energieaufwand auch warme Kartoffeln da. Bin echt begeistert, das das so gut geklappt hat.
-
Zwiebelmettwurst, 500 Gramm
cd26630dda71e4192662a0210a39f4646a68d3a4.jpeg
Bildquelle © Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH
Verpackungseinheit: 500 Gramm
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: 133
Grund der Meldung: Krankheitserreger
Weitere Informationen: Verotoxin-bildende E.coli-Bakterien (VTEC)
Mögliche Folgen: Eine EHEC- (Synonyme: STEC, VTEC) Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.
Weitere Informationen zum Krankheitserreger finden Sie hier: https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/ehec/
Haltbarkeit: 27.08.2025
Hersteller / Inverkehrbringer: Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH Industriestraße 2 07907 Schleiz
Empfehlung: Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Kunden können das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.
Betroffene Bundesländer nach derzeitigem Stand: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Quelle: https://www.lebensmittelwarnun…belmettwurst_Meldung.html
-
ARIS LIMON KOLONYASI 300 Milliliter
5664dd29a46326ac7bc3e288b8278e9f6260e5f3.png
Bildquelle © Firma AKAR GmbH
Verpackungseinheit: 300 Milliliter
Grund der Meldung: Allergene
Weitere Informationen: Bei dem Artikel wurde der Duftstoff „Benzyl Benzoat“ festgestellt, welcher ein Allergen ist und nicht deklariert ist.
Haltbarkeit: alle Mindesthaltbarkeitsdaten
Hersteller / Inverkehrbringer: AKAR GmbH, Am Logistik Park 3, 85416 Langenbach
Empfehlung: Empfehlung der Firma AKAR GmbH:
Kund*innen, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum kann das Produkt zurückgegeben werden.
Betroffene Bundesländer nach derzeitigem Stand: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Quelle: https://www.lebensmittelwarnun…_BY_Koelnisch_Wasser.html
-
La vache qui regarde Brotaufstrich, Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli, Tomate Basilikum je 180 Gramm und Aubergine 190 Gramm
250818_21_HE_Brotaufstriche_Bild1.jpg
Bildquelle: Conserverie et Moutarderie Belge
Grund der Meldung: Rückstände und Kontaminanten
Weitere Informationen: Der in diesen Produkten verwendete Rohstoff Sonnenblumenkerne enthält Ochratoxin A.
Haltbarkeit:
Karotte Ingwer: 01.03.2027
Mango Curry: 01.04.2027
Paprika Chili: 01.03.2027
Tomate Basilikum: 01.03.2027, 01.04.2027
Aubergine: 01.04.2027
Verpackungseinheit: Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli, Tomate Basilikum je 180 Gramm und
Aubergine 190 Gramm
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Karotte Ingwer: P1250221, P2250221
Mango Curry: P1250311, P2250311
Paprika Chili: P1250225, P2250225
Tomate Basilikum: P1250226, P1250306
Aubergine: P1250307, P1250310
Hersteller / Inverkehrbringer: Conserverie et Moutarderie Belge,
Eynattenerstraße 20,
B-4730 Raeren
Betroffene Bundesländer nach derzeitigem Stand:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Schleswig-Holstein
ThüringenEmpfehlung: Der Hersteller rät, die Produkte aus den betroffenen Chargen nicht zu verzehren und die Produkte zur Verkaufsstelle zurück zu bringen, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Quelle: https://www.lebensmittelwarnun…21_HE_Brotaufstriche.html
-
Käse Msanara 1 kg der Käserei Leij GmbH
9c66394aff36f8c8323b04c9d5f778548b4c7350.jpeg
Bildquelle © Leij Käserei GmbH
Grund der Meldung: Krankheitserreger
Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeitsdatum 25.09.2025
Hersteller / Inverkehrbringer: Leij Käserei GmbH, Ebbelicher Weg 56, 45701 Herten
Weitere Informationen: Im Rahmen einer amtlichen Beprobung wurde in der Charge "Msanara" mit MHD 29.09.2025 Listeria monocytogenes nachgewiesen.
Mögliche Folgen: Eine Listerien-Erkrankung äußert sich in Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.
Betroffene Bundesländer nach derzeitigem Stand: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen
Quelle: https://www.lebensmittelwarnun…_31_NW_Kaese_Meldung.html