Beiträge von Der_Schwede65

    Ich denke Waschbaer spricht einige zentrale Punkte an: Mit Strom / Akku betrieben oder nicht. Die Größe: Kettensägen & Greifzüge hatte ich noch nicht auf dem Schirm.


    Gibt es da ernsthaft noch keine Listen?

    Auch zum Thema "Unterschiede zwischen Landvolk und 13.Stock Stadtbewohner"?


    Ich wohne in einer Vorstadt. Sehe aber nicht unbedingt wesentliche Unterschiede, da über kurz über lang die Forderungen an beide die gleichen sein werden. Denn:

    In meinen Szenarien blende ich dauerhafte Verfügbarkeit von Elektrizität aus. Daher sind für mich alle elektrisch betriebenen Geräte langfristig "out".

    Vielleicht macht das die Antworten einfacher.

    Gleiches gilt für mit Betriebstoff betriebene Geräte: Kettensägen, Generatoren etc. Sind laut, können nicht unbegrenzt betrieben werden und locken Gesochs an. No go!


    Ganz abgesehen davon, mußte ich (!) bei einigen der von Euch genannten Begriffen "googlen", damit ich weiß was Ihr meint-

    Eine alte Trabbifahrer Weisheit besagt: "Hammer, Zange, Draht, fährst du bis nach Leningrad".


    Mit einem guten Satz Gabelschlüssel, Nusskasten, Satz Schraubendreher und einer Auswahl Zangen kannst du schon vieles erreichen. Das Problem ist heute aber das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Willst du dein Auto reparieren brauchst du sehr schnell Spezialwerkzeug. Kaufst du dein nächstes Auto von einem anderen Hersteller dann brauchst du auch anderes Spezialwerkzeug.


    Elektrik / Elektronik darf man leider nicht ignorieren. Auch hier brauchst du spezielles Werkzeug und Wissen, aber du brauchst es heute überall.

    Auto kannst Du getrost vergessen.

    Mein BMW ist ein Firmenwagen.

    Mir geht es in erster Linie um Heim & Hof.

    Purzel / How to do:

    Ich freue mich für Euch - aber das wird doch jetzt nicht wirklich ein Männlichkeitsvergleich, oder?


    Es geht mir um den Handwerklich 08/15 begabten Prepper. Nicht um Fachleute.

    Anmerkung: Mein verstorbener Vater (keine Beileidsbekundungen bitte) warein begnadeter Handwerker, konnte es aber pädagogisch nicht weitergeben.

    Sprich: Ich habe es gehasst, wenn er mir irgendetwas beibringen wollte.


    Jetzt, im Alter, liebe ich es für mich in meiner Art uns Weise zu basteln.


    Deswegen die Frage: Was erachtet Ihr als wirklich wichtig im Werkzeugkasten?

    Außer Elektrik. Da halte ich es wie der Zauberer---

    Alle reden über Messer, Taschenlampen und Bewaffnung div. Art...

    Wie haltet Ihr es aber mit 08/15 Werkzeug? Metallsägen, Feilen, Schraubzwingen, Schraubenziehern, Bügelsägen, Beilen, Nägeln, Holzschrauben, Kombizange, Stemmeisen---

    Ich bin kein Handwerker, freue mich aber immer wenn ich irgend etwas selbst (!) "regeln" kann. Bestes Beispiel: bei dem letzten Ersatzteilaustausch am Kühlschrank benötigte ich einen Spax-Schraubenzieher. Glück gehabt, hatte einen.

    Wie sieht Euer Werkzeugkasten aus?

    Bin gespannt, ob mir noch was fehlt...

    Bei den Nagelbrettern denkt bitte daran die Löcher vorzubohren, sonst brechen diese.


    Überlegt doch einmal, ob Ihr auch Glassplitter einsetzen könnt. Wir haben neben S-Draht, Stacheldraht und Nagelbrettern auch div. Einkaufskisten mit dunklen leeren Flaschen eingelagert, die überlegt gesplittert, einen billigen und effektiven Schutz darstellen.

    Du redest von einer Heizung. Ich nicht. Bei meinen Kochern qualmt nichts. Außer beim Hobo evtl.

    Du kannst eine Heizung im Winter nicht "unsichtbar" betreiben. Selbst wenn Du die Abluft mit viel Frischluft "verdünnst" bleibt der Geruch. Und der Aufwand.

    Die Frage impliziert, dass Du einen Kamin hast. Oder wie kann es sonst aus Deinem Schornstein rauchen?

    Wäre für mich mit stationärem Szenario ein "No-Go".

    Du verrätst was Du hast und lockst Ungebetene an. Die nehmen sich was Du hast. Ohne Fragen oder Mitleid. Nicht nur wegen des Qualms, den man sieht, auch wegen des Geruchs.

    Heizen ohne dass man was sieht? Geht nicht. Wollunterwäsche, Daunen, Schlafsäcke - ne´ verdammt gute Campingausrüstung und kochen mit Hilfe von Spiritus-, Benzin- oder Gaskochern. Kurz und im Freien.