MHD

89-prepperbanner-jpg

  • MHD: Mindesthaltbarkeitsdatum für Lebensmittel

    Mit MHD bezeichnet die Nahrungsmittelherstellerindustrie das Datum bis zu welchem ein Lebensmittel mindestens unverändert genießbar ist. Der Irrglaube besagt, dass ab Erreichen des MHD ein Lebensmittel ungenießbar sei, was vielfach widerlegt falsch ist. Ab Erreichen des MHD kann das Lebensmittel Veränderungen aufweisen wie Verfärbung und Änderung des Geschmacks, was nicht an der Verzehrbarkeit ändert.. Somit sind die meisten Lebensmittel auch nach Erreichen des MHD ohne Gefahr genießbar.


    Langjährig haltbare Lebensmittel wie Nudeln und Reis haben inzwischen kein aufgedrucktes MHD mit dem Ziel unnötige Nahrungsmittelentsorgung zu vermeiden, da diese über mehrere Jahre haltbar und genießbar sind.


    Eine Empfehlung unsererseits gibt es nicht wie lange nach Ablauf des MHD Lebensmittel sicher verzehrbar sind. Das hängt vom jeweiligen Lebensmittel, dessen Verpackung und Aufbewahrung auf.