Wachteln

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Odin.

  • Wenn man nur einen kleinen Garten hat, kann man auch darüber nachdenken, sich Wachteln statt Hühner zuzulegen.

    Sie benötigen bedeutend weniger Platz und könnten theoretisch auch in einem Karnickelstall oder auf dem Balkon gehalten werden.


    Ich habe meinen 7 Mädels natürlich eine schöne große Voliere gebaut, mit ordentlich Platz zum Scharren und Versteckmöglichkeiten.


    Ein 25kg Sack Legekorn reicht ca. ein halbes Jahr.

    Zusätzlich bekommen sie mal eine Hand voll Mehlwürmer und Körner.


    Im Sommerhalbjahr wenn sie legen (im Winter stellen sie das legen ein) bekommen sie auch Grünfutter wie Vogelmiere, eine aufgeschnittene Salatgurke, oder einen halben Kopfsalat.

    Im Winterhalbjahr rühren sie das Grünfutter kaum an.


    In der Legezeit schredder ich auch Eierschalen und mische sie dem Futter unter, so dass sie genügend Kalk bekommen.


    Während der Legezeit legt eine Wachtel ein Ei pro Tag, so dass ich von meinen 7 Wachteln knapp 50 Eier in der Woche habe.

    Mal etwas mehr, mal etwas weniger.


    Es gibt verschiedene Wachtelarten, ich würde da zu Mast und Legewachteln raten (keine Japanischen Zierwachteln oder so etwas) sie legen gut, und setzen auch Fleisch an, so dass man sie auch schlachten könnte.


    Meine Mädels sind aber mittlerweile Handzahm und landen nicht in der Backröhre, auch wenn Wachtelbrust sehr lecker ist.


    Die Wachteleier sind auch sehr lecker und kolesterinarm.

    Da sie eine relativ dünne Schale und dicke Eihaut haben sollte man sie nach 2,5 Minuten Kochzeit gut abschrecken.

    Beim Spiegeleier braten, erst die Pfanne mit Eiern füllen und dann den Herd anmachen, sonst sind die ersten Eier verbrannt bevor die letzten in der Pfanne sind.

  • In zwei Monaten hast du 150 Euro an Eiern, bei den Kosten für Wachteln (ich weiss nun nicht wie viel sie legen je Sommer und wie viele Sommer sie legen) ist das ein totaller Schnapp! Günstig und mehr Öko geht nicht. Ich muss mir echt einen Garten zulegen. Damit hat man stets eine zuverlässige Proteinquelle zur Verfügung (ich meine natürlich nur die Eier, nicht die Mädels :) )


    Wie anstrengend ist das so mit denen? Brauchst du Jungs für Fortpflanzung? Legen sie auch ohne Hahn? Wie kümmert man sich um Wachteln? Die können ja auch mal krank werden oder versterben. Fragen über Fragen, aber ich mag Eier und kaufe immer nur Bio, das geht in's Geld.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Wachteln leben ca. 2 Jahre. Hähne bekommst du selten angeboten. Nachzucht ist uninteressant bei einem Kaufpreis von 5,50 bis 6 € pro Tier. Nur nicht zu viele Tiere auf engem Raum halten. Dann hacken sie sich und tragen schwere Verletzungen davon und taugen nur noch für die Pfanne.

  • Wachteln leben ca. 2 Jahre.

    Und was meinst du wie lange die Legezeit ist? 3-4 Monate? Man muss sich ja um sie auch kümmern, ihren Dung wegmachen, Gehege pflegen, füttern, das dann auch mal mit Abwechslung und nicht nur Getreidefutter aus'm Sack.

    Wisst ihr was ich meine? Ich muss sich finanziell lohnen, auch wenn es autark ist. Autarkie ist schon ein hohes Ziel, aber solange es keine Krise gibt und die Chance ist sehr hoch, dass es keine gibt die langfristig Autarkie voraussetzt zum überleben, darf der Spaß halt auch nicht zu sehr einnehmen und kosten.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.