(Krisen-)Funk

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Iltisdoktor.

  • Servus Leute,


    ich nehme den Beitrag von PrepperCharly zum Anlass, ein Thema in Sachen Funkkommunikation zu starten, da es mich auch sehr interessiert.

    Von der Möglichkeit, Amateurfunkgeräte zu nutzen, möchte dringend abzuraten, es sei denn, eine Funklizenz ist vorhanden. Amateurfunk darf jedermann mithören, aber Sendebetrieb erfordert eine Lizenz.


    Ich persönlich habe den CB -Funk für mich entdeckt. Wie bei allen Ausrüstungsgegenständen handhabe Ich es ganz einfach: nichts wird einfach abgeschafft und dann irgendwo eingelagert, "für den Fall der Fälle". Die Funktionsweise und Besonderheiten zu kennen, ist für mich sehr wichtig. Im Bedarfsfall nützt es nichts, wenn man ein Gerät besitzt, aber nicht damit umgehen kann.


    Im CB ist es von Vorteil, dass man die Antenne bei Handfunkgeräten tauschen darf und die Sendeleistung im Vgl. zu LPD, PMR oder Freenet deutlich höher ausfällt. Zudem ist es eine ausgereifte Technik, die so gut wie jeder kennt.


    welche Arten von Funkgeräten besitzt und/oder nutzt ihr?

  • Hi Bert,

    hi PreppersGermany,


    sehr interessantes Thema... :thumbup:


    Ich selber habe bisher kleine Handfunkgeräte, die Baofeng UV 9R Plus.

    Bin mit denen soweit sehr zufrieden, aber würde mich in diesem Gebiet leider noch als absoluten Amateur bezeichnen.


    Vielleicht kannst du mir einen Ratschlag zu folgenden Fragen geben:

    a) Welche Geräte könntest du mir empfehlen, welche die möglichst beste Reichweite haben?

    b) Welche Frequenzen haben die beste Reichweite?

    c) Welche Frequenzen werden im Notfall benutzt?


    Ich würde mich sehr über deine Hilfe/Ratschläge freuen!

    ...wenn sich noch jemand anderes gut damit auskennt, gerne kommentieren, bin für jeden Ratschlag dankbar!


    In diesem Sinne, bleibt safe!

    Euer Philip :)

  • Wir können uns ja gerne zu Thema Funken in Krisenzeiten austauschen und drüber fachsimpeln was besser oder wirklich nötig sein könnte.


    Ich selbst sehe mich NICHT als Funker und habe daran auch kein Interesse. Deshalb werde ich auch keine Amateurfunklizens machen.


    Ich möchte mich in kleinem Kreise, also in der näheren Umgebung austauschen und wissen, wie es meiner Familie geht. Dazu bedarf es eines einfachen aber Leistungsstarken "Funkgerätes".


    Somit habe ich ich für die Baofengs UV-5R und UV-9R entschieden. Die sind und werden auf PMR und Freenet programmiert und fertig. Somit habe ich 16 plus weitere Unterkanäle zur Verfügung und kann zwischen 1 Watt und bei schlechtem Funk 5 Watt einstellen. Dazu gibt es noch 39cm Atennen. Fertig.


    Im Krisenfall nutzen mir die 0,5 Watt Walkie Talkies kein Stück. Keine gute Reichweite umd Empfang gleich so lala.


    CB-Funk ist auch noch eine Möglichkeit, aber die Anschaffung kostet schon etwas und man muss dort auch etwas geübt sein. Dazu sollte man auch schon eine Funkcommunity aufgabaut haben, mit der man sich in der Krise austauscht. Aber CB-Funk ist recht tot und was nutzen mir Informationen aus km weiter Entfernung?

  • Nochmal zu den Baofeng.


    Die Baofeng kann ich Programmieren und mir so zurechtgestallten, dass ich sie locker als Leistungsstarke PMR Geräte nutzen kann.


    Ich kann diese dann auch an meine Familie ausgeben und diese könnem mit wenig Aufwand und mit wenig technischen Verständnis trotzdem gefahrlos Kommunizieren.


    Für diesen Fall gebe ich gerne mal 200€ aus und lager diese ein.


    Zudem könnte ich Hilfskräften diese Geräte in einer Notsituation zur Verfügung stellen um Leben zu retten oder ein Notfunknetz zu ernöglichen. Mit einem CB-Funkgerät ist das alles weniger bis garnicht möglich.

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.