Obst- und Beerenkarte - Im Sommer pflucken, aber wo?

"Apfel, Birne, Pflaume – wann haben Sie das letzte Mal Früchte selbst vom Baum gepflückt? mundraub.org ist eine Plattform für alle, die heimisches Obst im öffentlichen Raum entdecken und die essbare Landschaft gemeinsam gestalten wollen. Mehrere zehntausend Menschen engagieren sich sowohl online als auch im realen Leben, um Fundorte miteinander zu teilen, gemeinsame Pflanz- und Ernteaktionen durchzuführen oder in regionalen Gruppen auszutauschen. Und es werden täglich mehr!"


So stellt sich mundraub.org selbst vor und nach durchforstung derer Inhalte kann ich bestätigen:

Sie sind was sie zu sein scheinen.


Weiter heißt es "Unsere Mission: Wir verbinden Menschen mit Obstbäumen." Auch das kann bestätigt werden, nein, ich lege noch einen drauf! Man findet nicht nur Obst, sondern auch essbare Sträucher, Nussbäume, Beerensträucher und Kräuter. Ja, sie verbinden Menschen mit pflanzlichen natürlich vorkommenden Nahrungsmittel, denn jeder Besucher kann nach kurzer Registrierung selbst Fundorte eintragen und die Obstlandkarte bereichern.


Wem nun ein Begriff fehlt um zu beschreiben was man denn macht, wenn man durch eine interaktive Landkarte auf Obstbäume aufmerksam gemacht wird und für den Eigenbedarf pflücken geht, dem soll es an Begrifflichkeiten nicht mangeln: Mundräubern.


"Mundräubern basiert auf Verantwortungsbewusstsein, Respekt und gesundem Menschenverstand."


Auch wenn der Umgang mit natürlich vorkommenden Lebensmitteln selbstverständliche Regeln mitbringt, sind die Regeln ohne Einschränkung vertretbar zusammengefasst, was für die Bushcrafter unter uns vermutlich ohnehin nichts neues ist:


  1. Beachte die Eigentumsrechte.
  2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
  3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
  4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.


Du findest die interaktive Karte direkt bei uns:

► MUNDRAUB INTERAKTIVE OBSTKARTE BEI PREPPERSGERMANY

    Kommentare 2

    • Leider ist die Karte weit entfernt von Vollständigkeit. Ein wichtiger Hinweis:Fallobst kann auch von privaten Obstbäumen gesammelt werden, solange man dafür nicht auf fremde Grundstücke geht.

      • Es sind knapp 53.000 Fundorte eingetragen was wie ich finde eine mächtige Auflistung ist. Mit jeder Beteiligung wächst die Karte. Das Projekt lebt von den Mundräubern für Mundräuber, so wie unser Netzwerk von Prepper für Prepper lebt.